TiO₂: „Die Antidumpingmaßnahmen könnten auch die Umweltziele der EU gefährden“

Nicolas Dujardin, Chief Operating Officer beim Farbenhersteller Océinde, ist besorgt über die kürzlich in Kraft getretenen Antidumpingzölle auf Titandioxid aus China. Seiner Ansicht nach hat die Maßnahme der Europäischen Kommission erhebliche Auswirkungen auf die lokale Farben- und Lackindustrie. Und diese sind eher negativ zu bewerten. In seiner Bewertung der Maßnahmen geht er auf die Risiken für die europäische Farben- und Lackindustrie ein. Seine Ausführungen decken sich mit der Einschätzung der Situation durch Paula Salastie, CEO von Teknos (lesen Sie das Interview mit Paula Salastie) und nicht mit der positiven Analyse der Maßnahmen durch Reg Adams von Artikol (lesen Sie das Interview mit Reg Adams). Dujardin nennt jedoch auch Lösungen, die seiner Meinung nach wirksamer wären.

Nicolas Dujardin, COO von Océinde, äußert seine Bedenken hinsichtlich der kürzlich eingeführten Antidumpingzölle auf Titandioxid aus China und warnt davor, dass diese Maßnahmen die Wettbewerbsfähigkeit und die Umweltziele der EU-Farben- und Beschichtungsindustrie gefährden könnten. Quelle: privat / Anastasiia - adobe.stock.com

Teil 1: Die Risiken aufzeigen

Der erste Teil hebt die Herausforderungen und Risiken hervor, die mit den kürzlich eingeführten Antidumpingzöllen einhergehen.

Auswirkungen auf Kosten und Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen

Die von der Europäischen Kommission verhängten Antidumpingzölle, die bis zu 39,7 % betragen können, führen zu einer erheblichen Erhöhung der Kosten für aus China importiertes TiO₂ – ein Schlüsselelement in Branchen wie Farben, Kunststoffen und Kosmetika. Der Preis für TiO₂, der derzeit etwa 10 % günstiger ist, wenn er aus China stammt, könnte von 2,50 EUR auf 3,50 EUR pro Kilogramm steigen. Diese Kostensteigerung wirkt sich direkt auf die Gewinnmargen europäischer Unternehmen aus, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), bei denen TiO₂ bis zu 30 % der Produktionskosten ausmachen kann. Eine solche Erhöhung könnte diese Unternehmen in den Ruin treiben oder dazu zwingen, die Produktion außerhalb der EU zu verlagern.

Risiken in der Lieferkette und steigende Kosten

Europa hat derzeit ein Produktionsdefizit von etwa 250.000 Tonnen TiO₂ pro Jahr und es fehlt an Kapazitäten, um schnell chinesische Importe zu ersetzen. Dieses Defizit könnte zu Unterbrechungen in der Lieferkette führen, was Unternehmen dazu zwingen könnte, auf teurere oder weniger zuverlässige Quellen zurückzugreifen. Dies würde die Produktionskosten weiter in die Höhe treiben und die Geschäftskontinuität gefährden.

Folgen für Beschäftigung und Innovation

Die Farben- und Beschichtungsbranche, die etwa 5-6 % der europäischen Chemieindustrie ausmacht und rund 110.000 Menschen beschäftigt, ist besonders anfällig. Angesichts steigender Kosten und sinkender Rentabilität könnten viele Unternehmen gezwungen sein, zu schließen, was zu erheblichen Arbeitsplatzverlusten und einer Schwächung des europäischen industriellen Ökosystems führen würde. Diese Situation wird wahrscheinlich Investitionen in Innovationen entmutigen und die Entwicklung nachhaltiger Lösungen verlangsamen, was den Zielen des Green Deals der EU widerspricht.

Konflikt mit den Umweltzielen der EU

Die Antidumpingmaßnahmen könnten auch die Umweltziele der EU gefährden. Wenn europäische Unternehmen gezwungen sind, fertige Produkte, die TiO₂ enthalten, anstatt Rohstoffe zu importieren, würde dies die CO2-Emissionen aufgrund des höheren Transportaufwands erheblich erhöhen. Dieses Ergebnis widerspricht direkt dem Engagement der EU zur Reduzierung von Emissionen und könnte die Glaubwürdigkeit der europäischen Klimapolitik schädigen.

Unverhältnismäßige Maßnahmen zugunsten weniger großer Akteure

Schließlich ist es wichtig zu betonen, dass der derzeitige Preisunterschied zwischen chinesischem und europäischem TiO₂ nur etwa 10 % beträgt, weit unter dem von der Europäischen Kommission verhängten Zollsatz von 39,7 %. Dies wirft die Frage auf, ob es bei dieser Maßnahme wirklich um fairen Wettbewerb geht oder ob sie dazu dient, die Gewinnmargen einiger weniger großer, überwiegend amerikanischer Produzenten in Europa zu schützen. Eine solche Politik könnte letztlich ein viel größeres und bedeutenderes industrielles Gefüge von KMUs und mittelständischen Unternehmen schwächen, die für lokale Arbeitsplätze und die europäische Wirtschaft von viel größerer Bedeutung sind.

Langfristige strategische Risiken für die EU-Industrie

Ein weiteres Anliegen ist der mögliche langfristige Schaden für die strategische Autonomie der EU in kritischen Industrien. Durch die Verhängung so hoher Zölle riskiert die EU, abhängiger von externen Quellen für Fertigprodukte zu werden, da europäische Hersteller möglicherweise Schwierigkeiten haben, zu konkurrieren oder den Betrieb im Inland aufgrund gestiegener Kosten aufrechtzuerhalten. Dies könnte die breiteren strategischen Ziele der EU, die industrielle Resilienz und Selbstversorgung zu stärken, untergraben und letztlich ihre industrielle Strategie und die Ziele für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Zukunft schwächen.

Fazit

Während die Absicht hinter diesen Antidumpingmaßnahmen möglicherweise darin besteht, europäische TiO₂-Produzenten zu schützen, sind die potenziellen Folgen für die breitere europäische Industrie äußerst besorgniserregend. Ein ausgewogenerer Ansatz, der die Auswirkungen auf KMUs und die Gesamtwettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrien berücksichtigt, ist notwendig, um schwerwiegende wirtschaftliche Folgen zu vermeiden. Ganz zu schweigen von den Preiserhöhungen, die aufgrund dieser Abgabe für den Endverbraucher unumgänglich sind…


Preisindex für Rohstoffe in der Beschichtungsindustrie

Wie sieht der aktuelle Trend bei TiO2 aus? Welches Preisniveau haben Silikonharze derzeit? Kein Rätselraten mehr nötig! Mit dem EC Price Ticker erhalten Sie einen sofortigen Überblick über die aktuellen Marktpreise – basierend auf den gesammelten Informationen von Brancheninsidern. Erkennen Sie Ihren Verhandlungsspielraum und erzielen Sie die besten Konditionen bei Ihren Lieferanten!

Der EC Price Ticker verfolgt die Preise von Rohstoffen für Beschichtungen: Durch kontinuierliches Sammeln von Preisinformationen aus der Branche bieten wir Transparenz und Orientierung für alle, die Rohstoffe für Beschichtungen einkaufen.


Teil 2: Lösungsansätze

Im zweiten Teil beschreibt Dujardin Lösungen, die seiner Meinung nach effektiver wären und die Risiken für europäische Farbenhersteller minimieren könnten.

Schrittweise Einführung von Zöllen

Anstatt sofort einen Zollsatz von 39,7 % zu erheben, könnte die EU Zölle schrittweise über mehrere Jahre hinweg einführen. Dieser gestaffelte Ansatz würde den Unternehmen Zeit geben, ihre Preisstrukturen anzupassen, alternative Lieferanten zu finden oder in die lokale Produktion zu investieren, ohne plötzliche finanzielle Belastungen zu verursachen.

Unterstützung bei der Anpassung

Finanzielle Unterstützung oder Steueranreize für Unternehmen der Branche, um den Übergang zu bewältigen, könnten helfen. Dazu könnten Zuschüsse für die Erforschung alternativer Rohstoffe oder Subventionen gehören, um vorübergehend erhöhte Kosten auszugleichen.

Investitionen in die europäische TiO₂-Produktion

Die EU könnte Investitionen in lokale TiO₂-Produktionsanlagen durch Subventionen, zinsgünstige Kredite oder öffentlich-private Partnerschaften fördern. Dies würde die Abhängigkeit von Importen verringern, die Selbstversorgung erhöhen und die Lieferketten stabilisieren.

Innovationsförderung

Förderung von Forschung und Entwicklung effizienterer und umweltfreundlicherer Produktionsmethoden für TiO₂, um sicherzustellen, dass europäische Produzenten in Bezug auf Kosten und Qualität mit ihren internationalen Wettbewerbern mithalten können.

Diversifizierung der Lieferketten

Die Branche zur Diversifizierung ihrer Lieferketten anregen, indem TiO₂ aus verschiedenen Regionen und nicht nur aus China bezogen wird. Dies könnte den Abschluss von Handelsabkommen mit anderen Ländern oder Regionen, die TiO₂ zu wettbewerbsfähigen Preisen produzieren, umfassen.

Zusammenarbeit

Plattformen für den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit zwischen europäischen Produzenten, Importeuren und Herstellern schaffen, um die Effizienz der Lieferkette zu optimieren und Kosten zu senken. Gemeinsame Unternehmen oder Partnerschaften zwischen europäischen und nicht-europäischen Unternehmen fördern, um Technologien zu teilen, Produktionskosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit auf globaler Ebene zu verbessern.

Maßnahmen zur Stabilisierung der Verbraucherpreise mit Preiskontrolle

Ein Preiskontrollmechanismus einführen, um übermäßige Preiserhöhungen für Verbraucher zu verhindern. Dies könnte vorübergehende Preisobergrenzen oder staatliche Subventionen während der Anpassungsphase umfassen.

Kampagnen zur Verbraucheraufklärung

Verbraucher über die Bedeutung der Unterstützung europäisch hergestellter Produkte aufklären, möglicherweise leichte Preiserhöhungen rechtfertigen und gleichzeitig die Vorteile der lokalen Produktion in Bezug auf Qualität, Umweltauswirkungen und Schaffung von Arbeitsplätzen hervorheben.

Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen kann die EU eine widerstandsfähigere und wettbewerbsfähigere Farben- und Beschichtungsindustrie schaffen, die allen Beteiligten zugutekommt:

  • Für TiO₂-Produzenten: Erhöhte Investitionen in lokale Produktion und Innovation werden sicherstellen, dass sie weltweit wettbewerbsfähig bleiben, während die Abhängigkeit von Importen verringert wird.
  • Für TiO₂-Anwender: Schrittweise Zölle und finanzielle Unterstützung ermöglichen es den Unternehmen, sich anzupassen, ohne sofortige finanzielle Schwierigkeiten zu erleben.
  • Für Verbraucher: Stabilisierte Preise und die Förderung europäisch hergestellter Produkte sorgen dafür, dass weiterhin hochwertige Farben und Beschichtungen ohne übermäßige Kostensteigerungen verfügbar sind.
  • Für die Umwelt: Die Förderung lokaler Produktion und Innovation steht im Einklang mit den Zielen des Green Deals der EU, indem nachhaltige industrielle Praktiken gefördert und die CO2-Bilanz reduziert werden.

Insgesamt wird ein ausgewogener Ansatz, der eine schrittweise Einführung von Zöllen, Investitionen in die lokale Produktion und strategische Zusammenarbeit kombiniert, sicherstellen, dass die europäische Farben- und Lackindustrie robust und wettbewerbsfähig bleibt, was Herstellern, Verbrauchern und der Wirtschaft insgesamt zugute kommt.

Mehr über TiO2

Paula Salastie, CEO von Teknos, äußert sich besorgt über die vorgeschlagenen Antidumpingzölle auf Titandioxid aus China und warnt vor erheblichen Risiken für die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der europäischen Farben- und Lackindustrie. Hier können Sie das vollständige Interview lesen.

Reg Adams, Titandioxidexperte und Geschäftsführer von Artikol, erörtert die Auswirkungen der EU-Antidumpingzölle auf chinesisches TiO₂ für die Farben- und Lackindustrie. Lesen Sie Adams‘ Ansichten hier.

Hersteller zu diesem Thema