Markt für Bindemittel soll bis 2029 auf 53 Mrd. EUR wachsen

Der weltweite Markt für Bindemittel wird voraussichtlich stetig mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,8 % wachsen, wobei Europa seine Position als zweitgrößter Markt behaupten wird.

Das Segment der Bautenfarben und -lacke macht wert- und volumenmäßig den größten Anteil am Markt für Bindemittel aus. Quelle: poravute - stock.adobe.com

Laut dem Forschungsunternehmen Markets and Markets wird der weltweite Markt für Bindemittel von 42 Mrd. EUR im Jahr 2024 auf 53 Mrd. EUR im Jahr 2029 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,8 % entspricht. Das Wachstum wird durch steigende Infrastrukturinvestitionen, eine höhere Kaufkraft in Schwellenländern und das Streben nach nachhaltigen Materialien aufgrund strenger Umweltvorschriften angetrieben.

Das Segment der Bautenfarben und -lacke ist nach wie vor das größte nach Wert und Volumen und umfasst Produkte wie Innen- und Außenfarben, Versiegelungen, Grundierungen und Lacke. Diese Beschichtungen, die für den Bausektor von entscheidender Bedeutung sind, stehen in engem Zusammenhang mit dem erwarteten Marktwachstum der Branche von 8,3 Bio. EUR in Schwellenländern bis 2030.

Europa, der zweitgrößte Markt für Bindemittel für farben und Lacke nach Volumen im Jahr 2023, steht vor einem stetigen Wachstum, da sich die Region wirtschaftlich erholt. Die Hersteller arbeiten unter dem strengen REACH-Regelwerk und stehen vor Herausforderungen wie der Reduzierung von Harzen mit hohem VOC-Ausstoß. Dies hat Innovationen bei nachhaltigen Formulierungen vorangetrieben und Wege für umweltfreundliche Lösungen eröffnet. Während technologische Fortschritte und Umweltbelange die Marktdynamik verändern, bietet der Sektor der Bindemittel enorme Möglichkeiten für Innovation und Entwicklung in allen Regionen.

Hersteller zu diesem Thema