Created with Sketch.

04. Aug 2022 // Anwendungsgebiete

Umwandlung von Molke in Beschichtungen zur Verlängerung der Haltbarkeit von Käse

Das GO Orleans-Projekt erforscht Lösungen für die Kreislaufwirtschaft, um Molke, ein Nebenprodukt der Käseindustrie, in Form von neuen Inhaltsstoffen für die Verpackungs- und Tierfutterindustrie zu nutzen.
Eine Käseplatte als Symbolbild.
Es werden natürliche antimikrobielle Beschichtungen zur Verwendung in Verpackungen entwickelt, um die Haltbarkeit von Käse um 25-50 % zu verlängern. 
Bildquelle: Mammiya - Pixabay (Symbolbild). 

Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen werden jedes Jahr weltweit mehr als 18 Millionen Tonnen Käse hergestellt, wobei etwa 180 Millionen Liter Molke anfallen.  Große Käseunternehmen können die wertvollen ernährungsphysiologischen Eigenschaften der Molke durch Rückgewinnungsverfahren zurückgewinnen, aber kleine handwerkliche Käsereien, die einen bedeutenden Teil der Industrie ausmachen, können sich diese Anlagen nicht leisten, und ihre Molke endet als Abfall, der bei der Entsorgung in der Umwelt gefährlich ist.

Natürliche antimikrobielle Beschichtungen

Um dieses Problem zu lösen, haben Aimplas (das Zentrum für Kunststofftechnologie), ADM Biópolis, La Cabezuela, Dehesa Dos Hermanas, Fedacova (Verband der Landwirtschafts- und Lebensmittelunternehmen der Autonomen Gemeinschaft Valencia) und die Universitat de València das Projekt GO Orleans ins Leben gerufen, um dieses Nebenprodukt der Käseherstellung in neue Produkte mit hohem Mehrwert umzuwandeln. Es werden natürliche antimikrobielle Beschichtungen zur Verwendung in Verpackungen entwickelt, um die Haltbarkeit von Käse um 25-50 % zu verlängern. Neue probiotische Inhaltsstoffe werden auch dem Viehfutter zugesetzt, um das Verdauungssystem zu schützen und das Wohlbefinden der Tiere zu fördern.

Das Projektmitglied ADM Biópolis stellt sein Fachwissen bei der Entwicklung und Validierung von Probiotika zur Verfügung, während die Universitat de València ihr Fachwissen bei der Untersuchung der antimikrobiellen Aktivität einbringt. "Wir werden zunächst Bakterien mit Biokonservierungspotenzial separieren. Dann werden wir die Verbindungen in der Matrix, also der Molke, charakterisieren", so Giuseppe Meca, Professor in der Abteilung für Präventivmedizin an der Universitat de València.

Funktionelle Beschichtung mit Molke als aktiver Komponente

"Aimplas arbeitet an der Formulierung einer funktionellen Beschichtung, die Molke als aktive Komponente mit antimikrobiellen Eigenschaften enthält. Daher ist die Anwendung auf Kunststofffolien geplant, um aktive Verpackungsprototypen für Käse zu erhalten", sagte Alicia Naderpour, eine Verpackungsforscherin bei Aimplas.

Fedacova soll die Entwicklungen an Unternehmen der Agrar- und Ernährungsindustrie weitergeben. "Fedacova nimmt an diesem Projekt teil, um die Forschungsergebnisse an die valencianische Agrar- und Ernährungsindustrie weiterzugeben, insbesondere an die Unternehmen des Verbandes der Käsereien der Autonomen Gemeinschaft Valencia und die einzelnen Mitglieder. Dies wird dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu verbessern, was letztlich der gesamten Gesellschaft zugute kommt", sagte Sergio Barona, Generalsekretär von Fedacova.

Leistungstarke Lacke

Bücher

Leistungsstarke Lacke formulieren

Heutige Lacksysteme müssen eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen: vom stabilen Farbeffekt bis hin zum Korrosionsschutz. Ein umfassendes Verständnis, sowohl über die in einer Formulierung verwendeten Komponenten als auch über die Wechselwirkungen dieser untereinander, ist dazu unabdingbar. Auch der Produktionsprozess, das Beschichtungsverfahren und die Bedingungen bei der Filmbildung bestimmen das Eigenschaftsprofil der Beschichtung. In diesem Buch werden Lackchemikern oder Formulierungsspezialisten Prinzipien an die Hand gegeben, wie die Eigenschaften einer Beschichtung gezielt beeinflusst werden können. Ebenso soll dieses Wissen dazu dienen, Fehler zu vermeiden oder diese schnell zu korrigieren.

Das könnte Sie auch interessieren!

0 Kommentare

Sie sind aktuell nicht eingeloggt

Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.

Login
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklaerung
OK