Dass eine Karriere in der Lackindustrie auch ohne Studium möglich ist, beweist gerade eindrucksvoll Fabian Eichler au ...
Dass Marcel Butschle „etwas mit Chemie“ machen wollte, wurde ihm in seinen letzten zwei Schuljahren bewusst. Seine Ma ...
Joanne Perkins hat den Absolvent:innenpreis für ihre Bachelorarbeit im Studiengang Chemieingenieurwesen/Farbe und Lac ...
Felix Tondorf sieht sich als Vermittler von Wissen und legt Wert auf Standards und offenen Dialog. Er strebt nach kon ...
Philip Heissenberger arbeitet als Lacktechniker in der F&E bei Rembrandtin Lack.
Prämiert werden innovative Anwendungen und Technologien innerhalb aller Disziplinen der Oberflächentechnik: ...
Die Hochschule Niederrhein, die unter anderem Lackchemiker ausbildet, sucht junge Professorinnen und Professoren. F&u ...
Prof. Michael Groteklaes, Hochschule Niederrhein, und Dr. Oliver Seewald, Universität Paderborn, berichten über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Studium der angehenden Lackingenieure und -ingenieurinnen.
Was genau Dr. Özgür Kutlug einmal studieren wollte, stand für den 31-Jährigen nicht von Anfang an ...
Der FARBE UND LACK-Preisträger ehrt jedes Jahr Beiträge von jungen Autoren aus der Branche. Wi ...
In der "Jungen Karriere" stellen wir jede Ausgabe Nachwuchskräfte vor. Diesmal sprac ...
Dr. Martin Hoffmann, Teamleiter bei Siegwerk Druckfarben arbeitet nicht nur in der Forschung u ...