Barrierebeschichtungen
FARBE UND LACK // WEBSEMINAR
Barrierebeschichtungen finden unter anderem im Alltag häufig Anwendungen. In Verpackungsmaterialen sind sie zum Schutz von Lebensmitteln enthalten. Im Bereich des Korrosionsschutzes verhindern sie die Permeation von Feuchtigkeit oder Schadgasen zu Substarten.
Ihre Vorteile im Überblick
Weitere Informationen
Inhalt
Barrierebeschichtungen finden unter anderem im Alltag häufig Anwendungen. In Verpackungsmaterialen sind sie zum Schutz von Lebensmitteln enthalten. Im Bereich des Korrosionsschutzes verhindern sie die Permeation von Feuchtigkeit oder Schadgasen zu Substarten.
In diesem Webinar lernen Sie verschieden Methoden und Arten von Barriere Lacken kennen. Sie erlernen die Grundlagen der Permeation und die Gründe, warum Barrierebeschichtungen in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung finden. Dazu lernen Sie die verschiedenen Anwendungsgebiete mit Beispielen für Barrierelacke kennen. Verstehen Sie auch, wie eine Beschichtung aufgebaut sein muss und wie diese charakterisiert werden kann.
In diesem Seminar lernen Sie:
- Was genau bedeutet Barriere Beschichtung?
- Der Weg von Permeaten zum Substrat – Absorption, Diffusion, Desorption
- Welche Arten von Barrierebeschichtungen gibt es?
- Wie muss die Beschichtung aufgebaut sein?
- Möglichkeiten der Charakterisierung von Barrierebeschichtungen
- Anwendungsbeispiele von Lacken mit Barrierewirkung
Ablauf
IFAM Fraunhofer
Programm unter Vorbehalt. Änderungen sind möglich.
Zielgruppe
Sie sollten teilnehmen, wenn Sie …
- in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Anwendungstechnik, technisches Marketing, Produktion oder Qualitätssicherung tätig sind.
- als Studienabsolvent mit Lack-Vorkenntnissen in ein spezielles Fachgebiet in der Industrie einsteigen wollen.
- sich als Lackchemiker schnell in ein neues Fachgebiet einarbeiten müssen.
- einen kompakten, aber fundierten Überblick über ein bestimmtes FARBE UND LACK-Spezialangebot benötigen.
Referenten
Joshua Lommes
2013-2016 Ausbildung zum Lacklaboranten bei der BASF Coatings in Münster2016-2019 Bachelorstudium Chemieingenieurwesen an der FH Münster – Bachelorarbeit bei der Daimler AG in Sindelfingen
2019-2021 Masterstudium Chemical Engineering an der FH Münster – Masterarbeit am Fraunhofer IFAM in Bremen
seit 2022- wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand in der Abteilung Lacktechnik am Fraunhofer IFAM
Joshua Lommes
2016-2019 Bachelorstudium Chemieingenieurwesen an der FH Münster – Bachelorarbeit bei der Daimler AG in Sindelfingen
2019-2021 Masterstudium Chemical Engineering an der FH Münster – Masterarbeit am Fraunhofer IFAM in Bremen
seit 2022- wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand in der Abteilung Lacktechnik am Fraunhofer IFAM
Leistungen
780€ | Teilnahmegebühr |
702€ | Teilnahmegebühr für Abonnenten von FARBE UND LACK und FARBE UND LACK // 360° |
Die angegebenen Teilnahmegebühren sind Nettopreise.
Die Teilnahmegebühren enthalten:
- 20% Rabatt für ein Jahresabonnement der Wissensdatenbank FARBE UND LACK // 360°
- Digitale Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
Sponsoring
Fragen Sie nach den diversen Möglichkeiten, um Ihr Unternehmen vor und während des Seminars bestmöglich zu präsentieren.