04. Feb 2025 | ONLINE

Grundlagen PFAS

10:00 - 12:00 Uhr

Das Webinar „Grundlagen PFAS“ ist ein intensives Schulungsprogramm, das die Grundlagen und Hintergründe von per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (sogenannten PFAS) behandelt. Diese langlebigen Chemikalien haben beeindruckende Eigenschaften, sind allerdings auf Grund eben dieser Langlebigkeit umwelt- und gesundheitsgefährdend und werden stark reglementiert. Formulierer, Chemiker, technischer Service sowie Verkaufs- und Marketingmitarbeiter von Rohstofflieferanten erfahren in diesem Kurs wie PFAS aufgebaut sind, warum ihre Verwendung so umstritten ist und welche Alternativen es heute und in Zukunft auf dem Markt gibt.

Ihre Vorteile im Überblick

Wählen Sie ein Thema

Erhalten Sie in 90 Minuten einen kompakten Überblick über ein wichtiges Beschichtungs-Thema.

Spezialthemen

Erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand der Technik von PFAS.

Keine Anreise erforderlich

Einfach online teilnehmen.

Stellen Sie Ihre Fragen

Möglichkeit und Zeit individuelle Fragen zu stellen.

Weitere Informationen

Ablauf

Zeit Programmpunkt Referent:innen
Grundlagen PFAS
10:00 Uhr Start des Webinars
11:30 Uhr Fragerunde
12:00 Uhr Ende des Webinars

Programm unter Vorbehalt. Änderungen sind möglich.

Referent

Dr. Victor Trapp, Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC

Herr Dr. Victor Trapp ist ein promovierter Chemiker und Materialwissenschaftler, der sich seit 35 Jahren mit der Erforschung und Hochskalierung von modernen Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Vor rd. 14 Jahren Wechsel von der Industrie zu Fraunhofer ISC: zunächst Aufbau eines Zentrums für Batteriematerialien. Als Marketing- und Vertriebsleiter involviert in Erschließung neuer Anwendungsfelder wie nachhaltige Verpackungen, Recyclingtechnologien, NewSpace. Seit einigen Jahren beteiligt an Kundenprojekten und F&E-Projekten für PFAS-Ersatzmaterialien sowie digitale tools für PFAS-Substitution.

Dr. Victor Trapp, Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC

Herr Dr. Victor Trapp ist ein promovierter Chemiker und Materialwissenschaftler, der sich seit 35 Jahren mit der Erforschung und Hochskalierung von modernen Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Vor rd. 14 Jahren Wechsel von der Industrie zu Fraunhofer ISC: zunächst Aufbau eines Zentrums für Batteriematerialien. Als Marketing- und Vertriebsleiter involviert in Erschließung neuer Anwendungsfelder wie nachhaltige Verpackungen, Recyclingtechnologien, NewSpace. Seit einigen Jahren beteiligt an Kundenprojekten und F&E-Projekten für PFAS-Ersatzmaterialien sowie digitale tools für PFAS-Substitution.

Leistungen

250€Teilnahmegebühr pro Kurs

Die angegebenen Teilnahmegebühren sind Nettopreise.

Die Teilnahmegebühren enthalten:

  • Digitale Seminarunterlagen
  • Teilnahmezertifikat

Die Buchung ist für Sie verbindlich und wird auch bei Nichtteilnahme ohne vorherige Stornierung in Rechnung gestellt.

Für weitere Informationen zu unseren Stornobedingungen klicken Sie bitte hier.

Anmeldung

2025 Anmeldung – FL Short Courses 2025
Ihr Zahlungswunsch

Bei Zahlung mit Kreditkarte erhalten Sie von unserem Zahlungsanbieter concardis einen Link zur Bezahlung der Teilnahmegebühr.

Widerrufsbedingungen
Sonstiges

Nach dem Absenden der Buchung erhalten Sie von uns eine Buchungsbestätigung per Email. Hier haben wir für Sie noch einmal alle wichtigen Informationen für Sie zusammengefasst.

Ich registriere mich hiermit für folgende(s) Webinare bzw. Webinar (Mehrfachnennungen möglich, die angegebenen Teilnahmegebühren sind Nettopreise):

Das könnte Sie auch interessieren