Wässrige Alkydlacke
FARBE UND LACK // SEMINAR
Herkömmliche lösemittelbasierende Lacksysteme verlieren durch die stets strengeren gesetzlichen Vorschriften und dem steigenden Umweltbewusstsein auf Kundenseite immer weiter an Bedeutung. Umso besser, wenn umweltfreundliche Alternativen wie die wässrigen Alkydlacksysteme zur Hand sind, die in ihren Eigenschaften den bisher verwendeten Materialien nicht nachstehen. Und ein weiteres Plus: Das Alkydharz besteht als einzige wichtige Bindemittelklasse zu einem großen Anteil aus nachwachsenden Rohstoffen und wird damit ressourcenschonend gewonnen. Wässrige Alkydlacke – ein attraktives Lacksystem mit Zukunft!
Ihre Vorteile im Überblick
Weitere Informationen
Inhalt
Herkömmliche lösemittelbasierende Lacksysteme verlieren durch die stets strengeren gesetzlichen Vorschriften und dem steigenden Umweltbewusstsein auf Kundenseite immer weiter an Bedeutung. Umso besser, wenn umweltfreundliche Alternativen wie die wässrigen Alkydlacksysteme zur Hand sind, die in ihren Eigenschaften den bisher verwendeten Materialien nicht nachstehen. Und ein weiteres Plus: Das Alkydharz besteht als einzige wichtige Bindemittelklasse zu einem großen Anteil aus nachwachsenden Rohstoffen und wird damit ressourcenschonend gewonnen. Wässrige Alkydlacke – ein attraktives Lacksystem mit Zukunft!
Das Seminar führt Sie praxisnah an die wässrigen Alkydlacke heran, damit Sie weiterhin die Spitze der Lackforschung und -entwicklung in Ihrem Unternehmen anführen und Ihren Markterfolg sichern.
In diesem Seminar lernen Sie:
- Wie werden Alkydharze hergestellt?
- Welche Technologien gibt es, um ein Alkydharz wasserlöslich zu machen?
- Worin zeichnen sich wässrige Alkydharze gegenüber Lösemittelhaltigen (Standard sowie high-solid) aus?
- Wie beeinflussen verschiedene Pflanzenöle das Eigenschaftsprofil und Trocknungsverhalten (speziell auch Co-frei) von wässrigen (und konventionellen) Alkydharzlacken?
- Welche Besonderheiten sind bei der Formulierung wässriger Alkydharzlacke zu beachten?
- Was sind die Vorteile, Nachteile und Grenzen wässriger Alkydharzlacke?
Ablauf
Der genaue Ablaufplan folgt in Kürze!
Programm unter Vorbehalt. Änderungen sind jederzeit möglich.
Zielgruppe
Sie sollten teilnehmen, wenn Sie
- in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Anwendungstechnik, technisches Marketing, Produktion oder Qualitätssicherung tätig sind.
- als Studienabsolvent mit Lack-Vorkenntnissen in ein spezielles Fachgebiet in der Industrie einsteigen wollen.
- sich als Lackchemiker schnell in ein neues Fachgebiet einarbeiten müssen.
- einen kompakten, aber fundierten Überblick über ein bestimmtes FARBE UND LACK-Spezialangebot benötigen.
Referenten
Dr. Matthias Konrad
Nach seinem Studium der Chemie an der Universität Bayreuth und der Promotion an der Universität für Physikalische Chemie in Hamburg arbeitete Dr. Matthias Konrad bis 2006 für das Helmholtzzentrum Geesthacht. Danach war er bis 2008 bei einem Start-Up für medizintechnische Beschichtungen und Membranen in Wiesbaden beschäftigt. Seit 2009 arbeitet Dr. Matthias Konrad bei der Synthopol Chemie in der Forschung & Entwicklung im Bereich Alkydharze.• 1999 Diplom (Chemie) Universität Bayreuth
• 2003 Promotion Universität Hamburg (Physikalische Chemie)
• 2004-2006 Helmholtzzentrum Geesthacht (damals: „GKSS“)
• 2006-2008 Angestellter bei einem Start-Up in Wiesbaden (medizintechnische Beschichtungen und Membranen)
• seit 2009: Synthopol
Dr. Matthias Konrad
• 1999 Diplom (Chemie) Universität Bayreuth
• 2003 Promotion Universität Hamburg (Physikalische Chemie)
• 2004-2006 Helmholtzzentrum Geesthacht (damals: „GKSS“)
• 2006-2008 Angestellter bei einem Start-Up in Wiesbaden (medizintechnische Beschichtungen und Membranen)
• seit 2009: Synthopol
Veranstaltungsort
Mintrops Stadt Hotel Margarethenhöhe
Steile Straße 46
45149 Essen
T +49 201 4386-0
Leistungen
1.140€ | Teilnahmegebühr |
1.025€ | Teilnahmegebühr für Abonnenten von FARBE UND LACK und FARBE UND LACK // 360° |
Die angegebenen Teilnahmegebühren sind Nettopreise.
Die Teilnahmegebühren enthalten:
- 20% Rabatt für ein Jahresabonnement der Wissensdatenbank FARBE UND LACK // 360°
- Digitale Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
Sponsoring
Fragen Sie nach den diversen Möglichkeiten, um Ihr Unternehmen vor und während des Seminars bestmöglich zu präsentieren.