13. Nov 2024 | Essen

Korrosionsschutzbeschichtungen

FARBE UND LACK // SEMINAR

Der Wunsch Materialien vor Korrosion zu schützen, ist fast so alt wie die Menschheit selbst. Ob Eisen, Aluminium oder Legierungen, kaum ein Substrat ist nicht in irgendeiner Art und Weise betroffen. Werden Gebrauchsmaterialien nicht richtig geschützt, kann es nicht nur teuer, sondern sogar gefährlich werden.

Ihre Vorteile im Überblick

Renommiertes Expertenwissen

Erwerben Sie Fachwissen von Referenten der Farben- und Lackindustrie.

Angenehme Lernatmosphäre

Die Seminare finden in Kleingruppen statt und bieten Raum für individuelle Anliegen.

Kompakt und intensiv

Wir vermitteln Ihnen alle wichtigen Informationen kompakt, intensiv und verständlich.

Weitere Informationen

Inhalt

Der Wunsch Materialien vor Korrosion zu schützen, ist fast so alt wie die Menschheit selbst. Ob Eisen, Aluminium oder Legierungen, kaum ein Substrat ist nicht in irgendeiner Art und Weise betroffen. Werden Gebrauchsmaterialien nicht richtig geschützt, kann es nicht nur teuer, sondern sogar gefährlich werden. In Zeiten, in denen Umwelt und Ressourceneffizienz immer wichtiger werden, gewinnt guter Korrosionsschutz, der die Lebensdauer von Bauteilen aller Art verlängert, eine noch stärkere Bedeutung.

Wer hochwertige Korrosionsschutzbeschichtungen herstellen und entwickeln möchte, muss sich jedoch genau mit den Mechanismen der Korrosion zu befassen. Verfolgen Sie in diesem kompakten Seminar, wie die unterschiedlichen Materialien korrodieren und was dagegen wie hilft.

In diesem Seminar lernen Sie:

  • Was ist Korrosion?
  • Wie rosten bzw. korrodieren die unterschiedlichen Gebrauchsmaterialien?
  • Welche Industrien, Objekte und Anwendungen sind wie betroffen?
  • Hilft nur die Kombination aus Primer und Decklack?
  • Welche Lacksysteme gibt es derzeit und auf was steuern wir in nächster Zukunft zu?

Ablauf

Zeit Programmpunkt Referent:innen
09:00 Uhr
11:00 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr
17:00 Uhr Ende

Der genaue Ablaufplan folgt in Kürze.

Programm unter Vorbehalt. Änderungen sind jederzeit möglich.

Zielgruppe

Sie sollten teilnehmen, wenn Sie 

  • in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Anwendungstechnik, technisches Marketing, Produktion oder Qualitätssicherung tätig sind.
  • als Studienabsolvent mit Lack-Vorkenntnissen in ein spezielles Fachgebiet in der Industrie einsteigen wollen.
  • sich als Lackchemiker schnell in ein neues Fachgebiet einarbeiten müssen.
  • einen kompakten, aber fundierten Überblick über ein bestimmtes FARBE UND LACK-Spezialangebot benötigen.

Referenten

Dr. Ulrich Christ

Leiter Lackchemische Anwendungstechnik
Dr. Ulrich Christ studierte Chemie an der Universität Stuttgart mit Schwerpunkt Polymerchemie und promovierte am Forschungsinstitut für Pigmente und Lacke e.V. (FPL). Danach war er über 20 Jahre in der Industrie tätig – zunächst in der Entwicklung und Anwendungstechnik von Pigmenten und Kieselsäuren und dann in der Entwicklung von Bauten- und Industrielacken. 2008 kehrte er an das FPL zurück, wo er seit der Integration in das Fraunhofer IPA die lackchemische Anwendungstechnik mit den Schwerpunkten Korrosionsschutz, Langzeitbeständigkeit und Kurzzeittests von Beschichtungen leitet.

Dr. Ulrich Christ

Leiter Lackchemische Anwendungstechnik
Dr. Ulrich Christ studierte Chemie an der Universität Stuttgart mit Schwerpunkt Polymerchemie und promovierte am Forschungsinstitut für Pigmente und Lacke e.V. (FPL). Danach war er über 20 Jahre in der Industrie tätig – zunächst in der Entwicklung und Anwendungstechnik von Pigmenten und Kieselsäuren und dann in der Entwicklung von Bauten- und Industrielacken. 2008 kehrte er an das FPL zurück, wo er seit der Integration in das Fraunhofer IPA die lackchemische Anwendungstechnik mit den Schwerpunkten Korrosionsschutz, Langzeitbeständigkeit und Kurzzeittests von Beschichtungen leitet.

Veranstaltungsort

Hotel Ramada by Wyndham Essen

Schützenbahn 58
45127 Essen

T +49 0 561 936 90

info@ramadaessen.com
ramadaessen.com

Leistungen

1.163€Teilnahmegebühr

Die angegebenen Teilnahmegebühren sind Nettopreise.

Die Teilnahmegebühren enthalten:

  • Verpflegung während des Seminars
  • Digitale Seminarunterlagen
  • Teilnahmezertifikat

Sponsoring

Fragen Sie nach den diversen Möglichkeiten, um Ihr Unternehmen vor und während des Seminars bestmöglich zu präsentieren.

Anette Pennartz

Director Sales and Audience Development

Anette Pennartz

Director Sales and Audience Development

Anmeldung

Anmeldung – FL AKADEMIE // Korrosionsschutzbeschichtungen
Teilnahmegebühr
Ihr Zahlungswunsch

Bei Zahlung mit Kreditkarte erhalten Sie von unserem Zahlungsanbieter concardis einen Link zur Bezahlung der Teilnahmegebühr.

Widerrufsbedingungen
Sonstiges

Nach dem Absenden der Buchung erhalten Sie von uns eine Buchungsbestätigung per Email. Hier haben wir für Sie noch einmal alle wichtigen Informationen für Sie zusammengefasst.

Das könnte Sie auch interessieren