Biozide
FARBE UND LACK // WEBINAR
In diesem Seminar lernen Sie alle wichtigen Grundlagen, um sich professionell mit dem Thema auseinanderzusetzen. Es wird nicht nur erklärt, was Biozide genau sind und wo man sie einsetzt. Sie erfahren auch, wie Biozide funktionieren und wo ihre Grenzen liegen. Ausführlich diskutiert werden zudem die Herausforderungen des aktuellen Regularien, Label und Prädikate sowie Lösungen für die Optimierung vom Biozideinsatz.
Ihre Vorteile im Überblick
Weitere Informationen
Inhalt
Neben klassischen Anwendungen in Fassadenfarben werden Biozide mittlerweile in immer mehr Farben und Lacken sowie Klebstoffe für Alltagsgegenstände eingesetzt, um diesen anti-mikrobielle Eigenschaften zu verleihen. Über allen Anwendungen von Bioziden in Farben und Lacken steht die Verordnung über Biozidprodukte, die das Inverkehrbringen und die Verwendung von Biozidprodukten auf dem europäischen Markt regelt. Einerseits bildet die zunehmende Komplexität des Verfahrens einen Hemmschuh für neue Zulassungsanträge, andererseits ist die einsetzende Marktbereinigung auch eine treibende Kraft für die Neuentwicklung von sicheren Formulierungen und Produkten.
In diesem Seminar lernen Sie alle wichtigen Grundlagen, um sich professionell mit dem Thema auseinanderzusetzen. Es wird nicht nur erklärt, was Biozide genau sind und wo man sie einsetzt. Sie erfahren auch, wie Biozide funktionieren und wo ihre Grenzen liegen. Ausführlich diskutiert werden zudem die Herausforderungen des aktuellen Regularien, Label und Prädikate sowie Lösungen für die Optimierung vom Biozideinsatz.
In diesem Seminar lernen Sie:
- Kurze Vorstellungsrunde
- Was sind Biozide und warum und wie sollten sie eingesetzt werden?
- Trends im Bereich Biozide
- Allgemeine Einführung in die europäische Gesetzgebung
- Aktueller Stand der BPR:
- Zukunft der Biozide unter dem regulatorischem Druck
- Lösungen für EU ECO Label und weiterer Prädikate
- Marktwunsch Biozid freie Lösungen
- Produktionshygiene und Konzepte zur Optimierung des Biozid Einsatzes
Ablauf
Der genaue Ablaufplan folgt in Kürze!
Programm unter Vorbehalt. Änderungen sind möglich.
Zielgruppe
Sie sollten teilnehmen, wenn Sie …
- in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Anwendungstechnik, technisches Marketing, Produktion oder Qualitätssicherung tätig sind.
- als Studienabsolvent mit Lack-Vorkenntnissen in ein spezielles Fachgebiet in der Industrie einsteigen wollen.
- sich als Lackchemiker schnell in ein neues Fachgebiet einarbeiten müssen.
- einen kompakten, aber fundierten Überblick über ein bestimmtes FARBE UND LACK-Spezialangebot benötigen.
Leistungen
795€ | Teilnahmegebühr |
Die angegebenen Teilnahmegebühren sind Nettopreise.
Die Teilnahmegebühren enthalten:
- Digitale Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
Sponsoring
Fragen Sie nach den diversen Möglichkeiten, um Ihr Unternehmen vor und während des Seminars bestmöglich zu präsentieren.