08. Feb 2023 // Kassel
Netz- und Dispergieradditive // Keine Klumpen

Inhalt
Es gibt Additive, die sind so wichtig und essentiell, dass sie ein eigenes Seminar verdient haben. Die Netz- und Dispergieradditive gehören zweifelsohne dazu. Schon in sehr geringen Konzentrationen haben sie einen großen Einfluss auf die Eigenschaften des Lackes und wer den Umgang mit ihnen nicht beherrscht, braucht sich mit anderen Lackrohstoffen gar nicht erst beschäftigen. Sowohl Flokkulationsprobleme als auch viele ästhetisch ungewollte Auffälligkeiten der applizierten Beschichtungen können mit ihnen gelöst werden. Wie genau diese Additive funktionieren, wie man die richtige Zugabemenge bestimmt und wie die Additive mit Füllstoffen und Pigmenten interagieren, lernen Sie in diesem Seminar.
In diesem Seminar lernen Sie:
- Welche Eigenschaften von Lackformulierungen lassen sich mit Netz- und Dispergieradditiven beeinflussen?
- Wie werden Netz- und Dispergiermittel eingesetzt und wie besser nicht?
- Wann ist kontrollierte Flokkulation und wann Deflokkulation von Nutzen?
- Wie wird das richtige Netz- und Dispergieradditiv und seine passende Zugabemenge ausgewählt?
Ablauf
08. Februar 2023 // 09.00 - 17.00 Uhr |
|
09.00 – 11.00 Uhr |
Netz- und Dispergieradditive |
11.00 – 11.30 Uhr |
Kaffeepause |
11.30 – 12.30 Uhr |
Additive für lösemittelhaltige Systeme |
12.30 – 13.30 Uhr |
Mittagessen |
13.30 – 15.30 Uhr |
Additive für wässrige Systeme |
15.30 – 16.00 Uhr |
Kaffeepause |
16.00 – 17.00 Uhr |
Universalpasten |
Programm unter Vorbehalt. Änderungen sind möglich.
Referenten

Jens Eichhorn
Technischer Service, BYK-Chemie
Jens Eichhorn studierte nach seiner Ausbildung zum Lacklaboranten an der Hochschule Niederrhein in Krefeld. Seit dem Abschluss zum Bachelor of Engineering mit dem Schwerpunkt Lacktechnologie 2017 ist er bei der Byk-Chemie im technischen Service für Maler- und Bautenlacke tätig.
Sven Tenbusch
Head of Technical Service Architectural Coatings, BYK
Seit dem Abschluss seines Chemieingenieurwesen/Lacktechnik-Studiums an der Hochschule Niederrhein in Krefeld im Jahre 2016 arbeitet Sven Tenbusch bei BYK in Wesel. Zu Beginn seiner Laufbahn war er als Spezialist im anwendungstechnischen Kundenservice für Can und Coil Coatings tätig. Seit 2021 leitet er das anwendungstechnische Servicelabor für den Bereich Architectural Coatings und beschäftigt sich mit Fragen rund um Maler- und Bautenlacke.Zielgruppe
Sie sollten teilnehmen, wenn Sie
- den Bereichen Forschung und Entwicklung, Anwendungstechnik, technisches Marketing, Produktion oder Qualitätssicherung tätig sind.
- als Studienabsolvent mit Lack-Vorkenntnissen in ein spezielles Fachgebiet in der Industrie einsteigen wollen.
- sich als Lackchemiker schnell in ein neues Fachgebiet einarbeiten müssen.
- einen kompakten, aber fundierten Überblick über ein bestimmtes FARBE UND LACK-Spezialangebot benötigen.
Veranstaltungsort
Hotel Schweizer Hof Kassel
Wilhelmshöher Allee 288 34131 Kassel
Leistungen
1.140 € |
Teilnahmegebühr |
1.025 € |
Teilnahmegebühr für Abonnenten von FARBE UND LACK und FARBE UND LACK // 360° |
Die angegebenen Teilnahmegebühren sind Nettopreise.
Die Teilnahmegebühren enthalten:
- 20% Rabatt für ein Jahresabonnement der Wissensdatenbank FARBE UND LACK // 360°
- Digitale Seminarunterlagen
- Mittagessen und Tagungsgetränke
- Teilnahmezertifikat
Die Hotelübernachtungen sind nicht enthalten und vom Teilnehmer selbst zu tragen.
Melden Sie sich jetzt zusammen mit weiteren Kolleg:innen an und sparen Sie bis zu 33% auf den Anmeldepreis: Zur Gruppenanmeldung
Ihre Ansprechpartnerin:

Felicitas Wüst
Senior Event Managerin, Vincentz Network
Tel. +49 511 9910-281
Unsere Buchempfehlung:
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!