28. Sep 2023 // WebSeminar
Barrierebeschichtungen

Inhalt
Barrierebeschichtungen finden unter anderem im Alltag häufig Anwendungen. In Verpackungsmaterialen sind sie zum Schutz von Lebensmitteln enthalten. Im Bereich des Korrosionsschutzes verhindern sie die Permeation von Feuchtigkeit oder Schadgasen zu Substarten.
In diesem WebSeminar lernen Sie verschieden Methoden und Arten von Barriere Lacken kennen. Sie erlernen die Grundlagen der Permeation und die Gründe, warum Barrierebeschichtungen in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung finden. Dazu lernen Sie die verschiedenen Anwendungsgebiete mit Beispielen für Barrierelacke kennen. Verstehen Sie auch, wie eine Beschichtung aufgebaut sein muss und wie diese charakterisiert werden kann.
In diesem Seminar lernen Sie:
- Was genau bedeutet Barriere Beschichtung?
- Der Weg von Permeaten zum Substrat – Absorption, Diffusion, Desorption
- Welche Arten von Barrierebeschichtungen gibt es?
- Wie muss die Beschichtung aufgebaut sein?
- Möglichkeiten der Charakterisierung von Barrierebeschichtungen
- Anwendungsbeispiele von Lacken mit Barrierewirkung
Ablauf
28. September 2023 // 09.00 - 16.00 UhrDer genaue Ablaufplan folgt in Kürze!
|
|
09.00 – 10.15 Uhr |
|
10.15 – 10.30 Uhr |
Kaffeepause |
10.30 – 11.45 Uhr |
|
11.45 – 13.00 Uhr |
Mittagspause |
13.00 – 14.00 Uhr |
|
14.00 – 14.40 Uhr |
|
14.40 – 15.00 Uhr |
Kaffeepause |
15.00 – 15.30 Uhr |
|
15.30 – 16.00 Uhr |
|
Programm unter Vorbehalt. Änderungen sind möglich.
Referenten

Joshua Lommes
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand in der Abteilung Lacktechnik, Fraunhofer IFAM
- 2013-2016 Ausbildung zum Lacklaboranten bei der BASF Coatings in Münster
- 2016-2019 Bachelorstudium Chemieingenieurwesen an der FH Münster – Bachelorarbeit bei der Daimler AG in Sindelfingen
- 2019-2021 Masterstudium Chemical Engineering an der FH Münster – Masterarbeit am Fraunhofer IFAM in Bremen
- seit 2022- wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand in der Abteilung Lacktechnik am Fraunhofer IFAM
Zielgruppe
Sie sollten teilnehmen, wenn Sie
- den Bereichen Forschung und Entwicklung, Anwendungstechnik, technisches Marketing, Produktion oder Qualitätssicherung tätig sind.
- als Studienabsolvent mit Lack-Vorkenntnissen in ein spezielles Fachgebiet in der Industrie einsteigen wollen.
- sich als Lackchemiker schnell in ein neues Fachgebiet einarbeiten müssen.
- einen kompakten, aber fundierten Überblick über ein bestimmtes FARBE UND LACK-Spezialangebot benötigen.
Leistungen
780 € |
Teilnahmegebühr |
702 € |
Teilnahmegebühr für Abonnenten von FARBE UND LACK und FARBE UND LACK // 360° |
Die angegebenen Teilnahmegebühren sind Nettopreise.
Die Teilnahmegebühren enthalten:
- 20% Rabatt für ein Jahresabonnement der Wissensdatenbank FARBE UND LACK // 360°
- Digitale Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
WEItere Seminare

26.09.2023 // Online
Holzlacke für den Innen- und Außenbereich // Natur trifft Chemie

26.09.2023 // Online
Statistische Versuchsplanung // Wenn Zahlen Spaß machen

26.09.2023 // Online
UV-Härtung // Eine leuchtende Zukunft

26.09.2023 // Online
Verarbeitung von Lackmaterialen mittels Spritzapplikationen

27.09.2023 // Online
Bautenfarben – Nachhaltigkeit und neue Funktionalitäten // Quo vadis?

27.09.2023 // Online
Reaktive Kleb- und Dichtstoffe formulieren // Chemie verbindet

28.09.2023 // Online
Biobasierte Rohstoffe // Aus Öko wird Mainstream

28.09.2023 // Online
Korrosionsschutzbeschichtungen // Länger leben
Sponsorship

Melden Sie sich jetzt zusammen mit weiteren Kolleg:innen an und sparen Sie bis zu 33% auf den Anmeldepreis: Zur Gruppenanmeldung
Ihre Ansprechpartnerin:

Felicitas Wüst
Senior Event Managerin, Vincentz Network
Tel. +49 511 9910-281
Unsere Buchempfehlungen:

FARBE UND LACK // Bücher
Korrosionsschutz durch Beschichtungen

FARBE UND LACK // Bücher
Praxis der Sol-Gel-Technologie
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!