30. Nov 2023 // Essen
Titandioxid effizient und optimal nutzen // Konkurrenzlos weiß

Inhalt
Es ist das wohl wichtigste Pigment der Farben- und Lackindustrie: Titandioxid. Nach aktuellen Schätzungen macht es ungefähr 60% der weltweiten Pigmentproduktion aus und sorgt doch immer wieder für Kopfzerbrechen. Das Pigment unterliegt hohen Preisschwankungen, liefert aber beste Deckkraft und andere Eigenschaften. Angefangen bei dem Unterschied zwischen der Produktion nach dem Sulfat- und Chloridprozess nähern Sie sich diesem Universalpigment. Erklärt wird, wie Titandioxidpigmente anorganisch und organisch nachbehandelt werden können, wie Sie Titandioxid optimal dispergieren und welche physikalischen Zusammenhänge beim Einsatz des Pigments wichtig sind.
In diesem Seminar lernen Sie:
- Was unterscheidet die Herstellung von Titandioxid aus dem Sulfat- und dem Chloridprozess?
- Was bewirkt die anorganische und organische Nachbehandlung?
- Welchen Einfluss hat die Auswahl von Titandioxid auf die Witterungsstabilität der Beschichtung?
- Gibt es Titandioxidpigmente für spezielle Anwendungen?
- Welche physikalischen Zusammenhänge werden genutzt, um Titandioxid effizienter einzusetzen?
- Wie kann der Einsatz von Titandioxid optimiert werden?
Ablauf
30. November 2023 // 09.00 - 16.00 UhrDer genaue Ablaufplan folgt in Kürze!
|
|
09.00 – 10.15 Uhr |
|
10.15 – 10.30 Uhr |
Kaffeepause |
10.30 – 11.45 Uhr |
|
11.45 – 13.00 Uhr |
Mittagspause |
13.00 – 14.00 Uhr |
|
14.00 – 14.40 Uhr |
|
14.40 – 15.00 Uhr |
Kaffeepause |
15.00 – 15.30 Uhr |
|
15.30 – 16.00 Uhr |
|
Programm unter Vorbehalt. Änderungen sind möglich.
Referenten
Dr. Uwe Wilkenhöner
Leiter Anwendungstechnik für wässrige Lacke, Bautenfarben und OEM // Kronos International
Zielgruppe
Sie sollten teilnehmen, wenn Sie
- den Bereichen Forschung und Entwicklung, Anwendungstechnik, technisches Marketing, Produktion oder Qualitätssicherung tätig sind.
- als Studienabsolvent mit Lack-Vorkenntnissen in ein spezielles Fachgebiet in der Industrie einsteigen wollen.
- sich als Lackchemiker schnell in ein neues Fachgebiet einarbeiten müssen.
- einen kompakten, aber fundierten Überblick über ein bestimmtes FARBE UND LACK-Spezialangebot benötigen.
Veranstaltungsort
Mintrops Stadt Hotel Margarethenhöhe
Steile Straße 46
45149 Essen
T +49 201 4386-0
Leistungen
1.140 € |
Teilnahmegebühr |
1.025 € |
Teilnahmegebühr für Abonnenten von FARBE UND LACK und FARBE UND LACK // 360° |
Die angegebenen Teilnahmegebühren sind Nettopreise.
Die Teilnahmegebühren enthalten:
- 20% Rabatt für ein Jahresabonnement der Wissensdatenbank FARBE UND LACK // 360°
- Digitale Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
- Mittagessen und Tagungsgetränke
WEItere Seminare

28.11.2023 // Essen
Dispergieren: Theorie und Praxis in der Lackherstellung // In der Schwebe!

28.11.2023 // Essen
Wässrige Alkydlacke // Umwelt und Leistung

28.-29.11.2023 // Essen
2K-Industrielacke // Für höchste Qualitätsanforderungen

29.11.2023 // Essen
Chemie und Physik der Druckfarben // Die große Vielfalt

29.11.2023 // Essen
Pulverlacke // Raus aus der Nische

30.11.2023 // Essen
Biozide – Gegenwart und Zukunft der technischen Konservierung

30.11.2023 // Essen
Praktische Pigmenttechnologie // So schön bunt hier!
Sponsorship

Melden Sie sich jetzt zusammen mit weiteren Kolleg:innen an und sparen Sie bis zu 33% auf den Anmeldepreis: Zur Gruppenanmeldung
Ihre Ansprechpartnerin:

Felicitas Wüst
Senior Event Managerin, Vincentz Network
Tel. +49 511 9910-281
Unsere Buchempfehlungen:

FARBE UND LACK // Bücher
Titandioxid

FARBE UND LACK // Bücher
Dispergieren von Pigmenten und Füllstoffen
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!