16. Mrz 2021 // WebSeminar
Regularien // Müssen leider sein
Gesetze und Auflagen machen dem Lackentwickler das Leben schwer. Es muss viel beachtet werden bei der Formulierung für bestimmte Anwendungen, zum Beispiel bei Lebensmittelkontakt oder auch bei Kinderspielzeug. Die übergeordneten Auflagen nach der Biozid-Richtlinie oder auch REACH beeinflussen die Möglichkeiten und limitieren die Auswahl an einsetzbaren Rohstoffen stark.

Inhalt
Gesetze und Auflagen machen dem Lackentwickler das Leben schwer. Es muss viel beachtet werden bei der Formulierung für bestimmte Anwendungen, zum Beispiel bei Lebensmittelkontakt oder auch bei Kinderspielzeug. Die übergeordneten Auflagen nach der Biozid-Richtlinie oder auch REACH beeinflussen die Möglichkeiten und limitieren die Auswahl an einsetzbaren Rohstoffen stark. Das Seminar gibt einen Einblick in den Strauß der Regularien, Umweltsiegel oder auch der Spielzeugrichtline. Es vermittelt welchen Einfluss die Regularien haben, wie man konform mit ihnen sein und sich einen leichteren Zugang verschaffen kann.
In diesem Seminar lernen Sie:
– Welche übergeordneten, gesetzlichen Regularien gibt es?
– Was bedeuten diese für die Lackindustrie?
– Welche Umweltsiegel (Blauer Engel,Ecolabel etc.) gibt es, was sagen sie aus, und wie werden sie vergeben?
– Was muss bei Beschichtungen für Verpackungen beachtet werden, welche Auflagen gibt es hier?
Ablauf
16. März 2021 // 09.00 - 17.00 Uhr |
||
09.00 - 11.00 Uhr |
Einführung in die chemikalienrechtlichen Regelungen in der EU
(z.B. REACH, CLP, BPR, etc.) |
Dr. Dieter Drohmann |
11.00 - 11.30 Uhr |
Kaffeepause | |
11.30 - 12.30 Uhr |
Überblick über internationale Chemikaliengesetzgebung (K-REACH, EURASIA, KKDIK, TSCA, etc.) |
Dr. Dieter Drohmann |
12.30 - 13.30 Uhr |
Mittagspause |
|
13.30 - 15.30 Uhr |
Produkt- und Stoffregelungen (z.B. Lebensmittelkontakt, Spielzeug, Ökolabel, EoL, VerpackG, etc.) |
Dr. Dieter Drohmann |
15.30 - 16.00 Uhr |
Kaffeepause |
|
16.00 - 17.00 Uhr |
Compliance Strategie und Fazit für die Lackindustrie |
Dr. Dieter Drohmann |
Referenten
Dr. Dieter Drohmann
Chemservice
Dr. Dieter Drohmann ist promovierter Geowissenschaftler und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Regulatory Affairs, internationale Chemikalienkontrollgesetzgebung und Advocacy-Arbeit. Seit 2007 gründete er die Chemservice-Unternehmensgruppe, ein Beratungsunternehmen im Bereich Regulatory Affairs, das als technischer Berater, Third-Party Representative und Alleinvertreter für die chemische Industrie und deren Wertschöpfungskette tätig ist. Chemservice ist Gründungsmitglied der Only Representative Organization (ORO), zu deren Präsident Dr. Dieter Drohmann gewählt wurde. Er nahm an mehreren REACH-Implementierungsgruppen teil, führte den Vorsitz in verschiedenen Gruppen des Chemiesektors und war in branchenübergreifenden Gremien zum Thema Chemikalien in Produkten und Erzeugnissen tätig.Zielgruppe
Sie sollten teilnehmen, wenn Sie
– in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Anwendungstechnik, technisches Marketing, Produktion oder Qualitätssicherung tätig sind.
– als Studienabsolvent mit Lack-Vorkenntnissen in ein spezielles Fachgebiet in der Industrie einsteigen wollen.
– sich als Lackchemiker schnell in ein neues Fachgebiet einarbeiten müssen.
– einen kompakten, aber fundierten Überblick über ein bestimmtes FARBE UND LACK-Spezialangebot benötigen.
Leistungen
680 € zzgl. Mwst. |
WebSeminar: Regularien |
Teilnahmegebühr |
Melden Sie sich für drei verschiedene Seminare an und erhalten 10% Nachlass.
Die Teilnahmegebühren enthalten:
- 20 % Rabatt für ein Jahresabonnement der Wissensdatenbank FARBE UND LACK // 360° befristet auf 1 Jahr
- Digitale Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
Weitere SeminARe

WebSeminar // 11.03.2021
Holzlacke für den Innen- und Außenbereich

WebSeminar // 17.03.2021
Biobasierte Rohstoffe

WebSeminar // 18.03.2021
Praktische Pigmenttechnologie
Sponsorship
Fragen Sie nach den diversen Möglichkeiten, um Ihr Unternehmen vor und während des Seminars bestmöglich zu präsentieren.

Anmeldung
Ihre Ansprechpartnerin:

Kristin-Ann Heuer
Event Managerin, Vincentz Network
Tel. +49 511 9910-272
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!