18. Mrz 2021 // WebSeminar
Praktische Pigmenttechnologie // So schön bunt hier!
Die Welt der Pigmente ist nicht nur bunt, sie ist auch sehr vielfältig und komplex. Die Auswahl reicht von organischen über anorganische Pigmente, von oberflächenmodifizierten und Effektpigmenten bis hin zum klassischen Weißpigment Titandioxid. Egal, ob Sie in der Forschung und Entwicklung, der Coloristik oder einem anderen Unternehmensbereich arbeiten, ein gesundes Grundverständnis für diese wichtige Rohstoffklasse ist in der Farben- und Lackindustrie von unschätzbaren Vorteil.

Inhalt
Die Welt der Pigmente ist nicht nur bunt, sie ist auch sehr vielfältig und komplex. Die Auswahl reicht von organischen über anorganische Pigmente, von oberflächenmodifizierten und Effektpigmenten bis hin zum klassischen Weißpigment Titandioxid. Egal,ob Sie in der Forschung und Entwicklung, derColoristikoder einemanderenUnternehmensbereich arbeiten, ein gesundes Grundverständnis für diese wichtige Rohstoffklasse ist in der Farben- und Lackindustrie von unschätzbaren Vorteil. Dieses Seminar liefert genau diese Basis, erklärtworaus Pigmente bestehen und wie sie gewonnen und hergestellt werden. Sie erhalten wertvolle Tipps,welche PigmenteSie für welche Farbtöne nutzen sollten und was eine Modifizierung der Pigmentoberfläche leisten kann.
In diesem Seminar lernen Sie:
-
– Woraus bestehen Pigmente und wie entstehen sie?
-
– Welche Pigmente können bzw. sollten für die Realisierung von Farbtönen herangezogen werden?
-
– Welche Auswirkung hat die Modifizierung der Pigmentoberfläche auf deren Verhalten und die Eigenschaften in der jeweiligen
-
Lackanwendung?
Ablauf
18. März 2020 | 09.00 - 17.00 Uhr |
||
09.00 - 10.20 Uhr |
Einführung in die Thematik
Was ist Farbe? Grundlagen Farbmittel und Farbmessung |
Dr. Günther Etzrodt
|
10.20 - 10.35 Uhr |
Kaffeepause | |
10.35 - 12.15 Uhr |
Anorganische Pigmente |
Dr. Günther Etzrodt |
12.15 - 13.00 Uhr |
Mittagspause |
|
13.00- 14.30 Uhr |
Funktionale Pigmente (Metallpigmente, glimmerbasierte Pigmente, Effektpigmente, Pigmennte für Wärmemanagement, Lumineszenz-Pigmente) Nano-PigmenteP |
Dr. Günther Etzrodt |
14.30 - 15.00 Uhr | Produktionstechnologien von Pigmenten |
Dr. Günther Etzrodt |
15.00 - 15.15 Uhr |
Kaffeepause |
|
15.15 - 16.20 Uhr |
Dispergierung von Pigmenten zur Lackherstellung |
Dr. Günther Etzrodt |
16.20 - 17.00 Uhr | DIN-Testmethoden Chemikaliensicherheit |
Dr. Günther Etzrodt |
Referenten

Dr. Günther Etzrodt
Pigments.Consulting UG
Von 1978 bis 2011 im BASF-Konzern im Arbeitsgebiet Pigmente in der Forschung, Produktion, Verfahrensentwicklung, Marketing Pigmente, Forschungsplanung, Patentmanagement, interne Weiterbildung, Normung, Carbon-Footprint,Nano-Koordinationund der Planung und Umsetzungvon Produktionsprozessentätig.
Seit 2001 ist er Vorsitzender des DIN-Normenausschusses Pigmente und Füllstoffe (NPF), Obmann des AA Begriffe und AA Nanoeigenschaften von Pigmenten und seit der Gründung im Jahr 2010 Chairman des ISO TC 256 Pigments, Dyestuffs and Extenders. Gewinner des DIN-Preises „Nutzen der Normung“ im Jahr 2011.
Von 2009 bis 2011 Leiter der Arbeitskreise „Nano“ und „Carbon Footprint“ der technischen Kommission Pigmente des Verbandes der Mineralfarbenindustrie und von EUROCOLOUR.
Seit 2012Geschäftsführer der Beratungsfirma Pigments.Consulting UG (haftungsbeschränkt) inStuttgart.
Zielgruppe
Sie sollten teilnehmen, wenn Sie
– in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Anwendungstechnik, technisches Marketing, Produktion oder Qualitätssicherung tätig sind.
– als Studienabsolvent mit Lack-Vorkenntnissen in ein spezielles Fachgebiet in der Industrie einsteigen wollen.
– sich als Lackchemiker schnell in ein neues Fachgebiet einarbeiten müssen.
– einen kompakten, aber fundierten Überblick über ein bestimmtes FARBE UND LACK-Spezialangebot benötigen.
Leistungen
680 € zzgl. Mwst. |
WebSeminar: Praktische Pigmenttechnologie |
Teilnahmegebühr |
Melden Sie sich für drei verschiedene Seminare an und erhalten 10% Nachlass.
Die Teilnahmegebühren enthalten:
- 20 % Rabatt für ein Jahresabonnement der Wissensdatenbank FARBE UND LACK // 360° befristet auf 1 Jahr
- Digitale Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
Weitere SeminARe

WebSeminar // 09.03.2021
Biozide

WebSeminar // 11.03.2021
Holzlacke für den Innen- und Außenbereich

WebSeminar // 16.03.2021
Regularien

WebSeminar // 17.03.2021
Biobasierte Rohstoffe
Sponsorship
Fragen Sie nach den diversen Möglichkeiten, um Ihr Unternehmen vor und während des Seminars bestmöglich zu präsentieren.

Anmeldung
Ihre Ansprechpartnerin:

Kristin-Ann Heuer
Event Managerin, Vincentz Network
Tel. +49 511 9910-272
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!