11. Mrz 2021 // WebSeminar
Holzlacke für den Innen- und Außenbereich
Holz ist kein Industrie-, sondern ein Naturprodukt. Die Ansprüche an die Lackierung nehmen darauf aber keine Rücksicht, die Qualitätsstandards sind oft sehr hoch. Vor allem das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist hier ein wichtiges Kriterium. Dieses Seminar soll Ihnen dabei helfen, all dies unter einen Hut zu bringen.

Inhalt
Holz ist kein Industrie-, sondern ein Naturprodukt. Die Ansprüche an die Lackierung nehmen darauf aber keine Rücksicht, die Qualitätsstandards sind oft sehr hoch. Vor allem das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist hier ein wichtiges Kriterium. Dieses Seminar soll Ihnen dabei helfen, all dies unter einen Hut zu bringen.
Dazu lernen Sie die verschiedenen Ansprüche an die Holzbeschichtungen für den Innen- und Außenbereich kennen. Ihnen wird gezeigt, wie Sie witterungsbeständige Holzbeschichtungen formulieren können und gleichzeitig einen wirkungsvollen Schutz gegen Mikroorganismen im Außenbereich sicherstellen. Verstehen Sie auch, wie für die Innenanwendungen Optik, Haptik und Kratzfestigkeit eingestellt werden. Am Ende dieses Seminares werden Sie verstanden haben, wie die Lacke für Holz aufgebaut sind.
In diesem Seminar lernen Sie:
-
– Welche Bindemittelsysteme sind geeignet?
-
– Welche RollespielenAdditive bei der gezielten Steuerung?
-
– Was leisten wasserbasierte Systeme im Vergleich zu lösemittelbasierten Systemen?
-
– In welchen Anwendungsbereichen müssen wässrige Systeme noch aufholen?
-
– Wie können chemische, mechanische und optische Eigenschaften optimiert werden?
-
– Was muss ich bei der Formulierung strahlenhärtender Systeme beachten?
-
– Welche Trends gibt es bei der Entwicklung von Holzlacken?
Ablauf
11. März 2021 | 09.00 - 17.00 Uhr |
||
09.00 - 11.00 Uhr |
Grundlagen der Holzlacke:
Markt für Holzlacke, Lacktechnologien, wichtige Bindemittelsysteme, Lackrezepturen, wichtige Prüfverfahren, Eigenschaften, verschiedene Holzarten, Farbtonveränderung von Hölzern, Innen- und Außenanwendung, gesetzliche Regelungen |
Jorge Prieto |
11.00 - 11.30 Uhr |
Kaffeepause | |
11.30 - 12.30 Uhr |
Anwendungsfelder der Holzbeschichtung: Segmentierung nach Endanwendungen, Parkett, Fensterrahmen, Möbel, Türen, Decken- und Wandpaneele, Anforderungen |
Jorge Prieto |
12.30 - 13.30 Uhr |
Mittagspause |
|
13.30 - 15.30 Uhr |
Applikations- und Trocknungsverfahren: Spritzen, Walzen, Gießen, Flutverfahren, Tauchen, Vakuumat, Druckverfahren, Planung von Beschichtungsanlagen, Trocknungskonzepte für Wasserlacke |
Jorge Prieto |
15.30 - 16.00 Uhr |
Kaffeepause |
|
16.00 - 17.00 Uhr |
Trends in der Holzbeschichtung: Globaler Möbelmarkt, Lacksysteme, Werkstoffe, Verfahren, Farbtontrends |
Jorge Prieto |
Referenten

Jorge Prieto
3P International Coatings Consulting
Nach seiner Ausbildung zum Lacklaboranten beschäftigte sich Jorge Prieto bei der BASF Coatings AG mit der Entwicklung von 2K-PUR-Lacken für die Möbelindustrie sowie der Synthese von Polyacrylatharzen für Pulverlacke. Es folgte das Studium der Chemie und Technologie der Beschichtungsstoffe in Paderborn. Bis Ende 2001 war er bei der BASF Coatings AG für die Entwicklung und Anwendungstechnik von Holzlacken im Bereich der europäischen Holz- und Möbelbeschichtung zuständig, gefolgt von der Position des technischen Leiters bei einem führenden Holzlackhersteller. 2008 gründete Jorge Prieto sein eigenes Unternehmen 3P Coatings Consulting zur technischen Beratung von Unternehmen in der Rohstoff- und Lackindustrie gr. 2016-2020 übernahm er die technische Geschäftsführung bei der Lackfabrik Oskar Nolte und beschäftigte sich mit wässrigen und strahlenhärtenden Lacksystemen für die industrielle Holzbeschichtung.
Zielgruppe
Sie sollten teilnehmen, wenn Sie
– in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Anwendungstechnik, technisches Marketing, Produktion oder Qualitätssicherung tätig sind.
– als Studienabsolvent mit Lack-Vorkenntnissen in ein spezielles Fachgebiet in der Industrie einsteigen wollen.
– sich als Lackchemiker schnell in ein neues Fachgebiet einarbeiten müssen.
– einen kompakten, aber fundierten Überblick über ein bestimmtes FARBE UND LACK-Spezialangebot benötigen.
Leistungen
680 € zzgl. Mwst. |
WebSeminar: Holzlacke für den Innen- und Außenbereich |
Teilnahmegebühr |
Melden Sie sich für drei verschiedene Seminare an und erhalten 10% Nachlass.
Die Teilnahmegebühren enthalten:
- 20 % Rabatt für ein Jahresabonnement der Wissensdatenbank FARBE UND LACK // 360° befristet auf 1 Jahr
- Digitale Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
Weitere SeminARe

WebSeminar // 16.03.2021
Regularien

WebSeminar // 17.03.2021
Biobasierte Rohstoffe

WebSeminar // 18.03.2021
Praktische Pigmenttechnologie
Sponsorship
Fragen Sie nach den diversen Möglichkeiten, um Ihr Unternehmen vor und während des Seminars bestmöglich zu präsentieren.

Anmeldung
Ihre Ansprechpartnerin:

Kristin-Ann Heuer
Event Managerin, Vincentz Network
Tel. +49 511 9910-272
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!