Vereisung ist gefährlich für Flugzeuge. Bildquelle: confused_me - Pixabay (Symbolbild).
10. Nov 2020 // Anwendungsgebiete
Vielversprechende selbstaufbauende PTFE-Beschichtung für eine effektive Enteisung
Eine durch elektrostatische Anziehung herbeigeführte Selbstanordnungsmethode wurde erfolgreich für die Herstellung einer dünnen PTFE-Beschichtung eingesetzt, die ein vielversprechendes Material für eine großflächige Enteisung sein könnte.

Die Eisbildung ist nachteilig für die Sicherheit von Übertragungsleitungen, Flugzeugen und Gebäuden, was auch zu wirtschaftlichen Verlusten führen kann. In der Studie wurde eine dünne Polytetrafluorethylen (PTFE)-Beschichtung auf einem Aluminiumsubstrat durch elektrostatische Anziehungs-Selbstmontagetechnik hergestellt und für eine großflächige Enteisungsanwendung verwendet. Die Analyse der Scherkraft Fice zur Enteisung und der damit verbundenen Eishaftung wurde durchgeführt, während gleichzeitig die Grenzflächenzähigkeit zwischen Festkörper-Eis-Grenzflächen gemessen wurde. Darüber hinaus wurde auch die Oberflächenmorphologie und Benetzbarkeit der PTFE-beschichteten Aluminiumplatte charakterisiert.
Vielversprechendes Material für großflächige Enteisung
Es wurde beobachtet, dass die kritische Bindungslänge Lc zwischen Eis und PTFE-beschichteter Oberfläche etwa 2,85 cm beträgt. Wenn die Bindungslänge L höher als dieser Wert war, konnte die Scherkraft des sich ablösenden Eises während des ersten Enteisungszyklus konstant bei etwa 50 N bleiben. Ab dem zweiten Enteisungszyklus wurde die konstante Scherkraft auf 70 N erhöht und für mindestens zehn Zyklen konstant gehalten. In der Zwischenzeit nahmen die Oberflächenrauhigkeit und der Wasserkontaktwinkel zusammen mit dem Verlust von PTFE-Nanopartikeln während der Enteisungszyklen weiter zu.
Schließlich wurde eine Eisschicht mit der Größe von 98 cm × 96 cm×1 cm (L × B × H) auf der Oberfläche eines PTFE-beschichteten Aluminiumsubstrats erzeugt, um den Bruch und das Abfallen unter dem Gewicht des Eises zu demonstrieren.
Die Ergebnisse wurden veröffentlicht in Progress in Organic Coatings, Volume 147, October 2020.

Bücher
Holzbeschichtung
In diesem Fachbuch werden klassische Lacke auf CN-Basis, strahlenhärtende Systeme und moderne Pulverlacke für die Beschichtung von Holz, MDF und Papierfolien beschrieben. Richtrezepturen und aktuelle Verfahrensabläufe für die Holz- und Holzwerkstoffbeschichtung werden detailliert dargestellt. Auch marktwirtschaftlichen Aspekten - gleichermaßen ökologisch und ökonomisch - tragen die Autoren Rechnung. Des Weiteren werden die Lackapplikation und Lackrückgewinnung sowie Trocknungs- und Härtungsverfahren, Qualitätsprüfung und -kontrolle erläutert. Ein umfassendes Basiswerk für die Praxis der Holzbeschichtung.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!