Die Septemberausgabe der FARBE UND LACK hat das Fokusthema Bautenfarben.
02. Sep 2020 // Produktion & Labor
Septemberausgabe: Bautenfarben im Fokus
Die Septemberausgabe der FARBE UND LACK hat das Fokusthema Bautenfarben. Die Ausgabe steht nun auch in der Onlinebibliothek FARBE UND LACK 360° bereit.

Während Bekleidungsgeschäfte, Restaurants und Zoos während des Corona-Lockdowns geschlossen waren, brachen ganze Familien zum Bummel durch den Baumarkt auf. Viele nutzten die Zeit für Streichen, Renovierungen und andere DYI-Projekte. Dies stärkte den Absatz von Bautenfarben aus dem DYI-Segment. Lesen Sie dazu unsere Marktübersicht ab Seite 12.
Bautenfarben sind das Fokusthema dieser Ausgabe. Der Fachbeitrag von Katrin Döring und Monika Piórkowska vom iLF Magdeburg beschäftigt sich mit der Entwicklung eines leistungsgerechten Prüfverfahrens zur Bewertung der Nassabriebbeständigkeit von Innenwandfarben (Seite 20).
Die Coronakrise hat starke Auswirkungen auf die Industrie, nicht nur wirtschaftlich, sondern auch in Bezug auf Umwelt und Arbeitsschutz. Einen Bericht hierzu lesen Sie in unserer Rubrik Gesetze und Regularien ab Seite 56.
Sie sind lieber digital unterwegs oder die aktuelle Ausgabe liegt noch bei einem Kollegen? Natürlich können Sie das Magazin auch als E-Journal sowie in unserer Datenbank FARBEUNDLACK//360° lesen.

Bücher
Holzbeschichtung
In diesem Fachbuch werden klassische Lacke auf CN-Basis, strahlenhärtende Systeme und moderne Pulverlacke für die Beschichtung von Holz, MDF und Papierfolien beschrieben. Richtrezepturen und aktuelle Verfahrensabläufe für die Holz- und Holzwerkstoffbeschichtung werden detailliert dargestellt. Auch marktwirtschaftlichen Aspekten - gleichermaßen ökologisch und ökonomisch - tragen die Autoren Rechnung. Des Weiteren werden die Lackapplikation und Lackrückgewinnung sowie Trocknungs- und Härtungsverfahren, Qualitätsprüfung und -kontrolle erläutert. Ein umfassendes Basiswerk für die Praxis der Holzbeschichtung.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!