Created with Sketch.

26. Mai 2023 // Markt & Branche

Wacker erweitert Kapazitäten in China

Wacker hat den Kapazitätsausbau für Dispersionen und Dispersionspulver im chinesischen Nanjing abgeschlossen.
An der Einweihungsveranstaltung nahmen zweihundert Gäste teil, darunter Regierungsvertreter, Kunden und Händler.
Bildquelle: Wacker.

Mit einem Festakt hat Wacker den Kapazitätsausbau für Vinylacetat-Ethylen-Copolymer (VAE)-Dispersionen und VAE-Dispersionspulver am chinesischen Standort Nanjing erfolgreich abgeschlossen. Dank eines neuen Reaktors für Dispersionen und eines zusätzlichen Sprühtrockners für Dispersionspulver kann das Unternehmen seine Produktionskapazität am Standort Nanjing mehr als verdoppeln und will somit die steigende Nachfrage an Bindemitteln insbesondere im stark wachsenden chinesischen Bausektor bedienen. Für die Ausbaumaßnahme hat Wacker rund 93 Mio. EUR in den integrierten Produktionsstandort investiert.

Ausbau bereits 2020 gestartet

Nach Unternehmensangaben sind neuen Anlagen sind die weltweit größten ihrer Art. Nanjing ist einer von vier Produktionsstätten, die der Geschäftsbereich Wacker Polymers weltweit betreibt. Der Kapazitätsausbau in Nanjing wurde Ende 2020 gestartet und konnte nun nach der Bewältigung zahlreicher Herausforderungen infolge der Corona-Pandemie erfolgreich zum Abschluss gebracht werden.

Leistungstarke Lacke

Bücher

Leistungsstarke Lacke formulieren

Heutige Lacksysteme müssen eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen: vom stabilen Farbeffekt bis hin zum Korrosionsschutz. Ein umfassendes Verständnis, sowohl über die in einer Formulierung verwendeten Komponenten als auch über die Wechselwirkungen dieser untereinander, ist dazu unabdingbar. Auch der Produktionsprozess, das Beschichtungsverfahren und die Bedingungen bei der Filmbildung bestimmen das Eigenschaftsprofil der Beschichtung. In diesem Buch werden Lackchemikern oder Formulierungsspezialisten Prinzipien an die Hand gegeben, wie die Eigenschaften einer Beschichtung gezielt beeinflusst werden können. Ebenso soll dieses Wissen dazu dienen, Fehler zu vermeiden oder diese schnell zu korrigieren.

Das könnte Sie auch interessieren!

0 Kommentare

Sie sind aktuell nicht eingeloggt

Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.

Login
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklaerung
OK