Created with Sketch.

28. Mrz 2023 // Markt & Branche

Wacker erweitert Produktion von Silicondichtstoffen

Wegen steigender Nachfrage plant der Chemiekonzern Wacker seine Produktionskapazitäten für Silicondichtmassen und die Kartuschenabfüllung am Standort Nünchritz auszubauen.
Raumtemperaturvernetzende Silicondichtstoffe übernehmen vielfältige Abdichtungs-, Verklebungs- und Beschichtungsaufgaben.
Bild: Wacker.

Der Projektplan sieht am Standort Nünchritz den Bau einer vollkontinuierlichen Compoundieranlage für Silicondichtmassen sowie die Erweiterung der Kartuschenabfüllung vor. Die neuen Fertigungslinien werden neben den bereits bestehenden Anlagen errichtet. „Wir werden die Betriebe so in die Produktion integrieren, dass die Abfüllkapazitäten und die vorhandene Logistik am Standort optimal genutzt werden können“, betont die Leiterin des Werks Nünchritz Jutta Matreux.

Pro Jahr bis zu 30 Millionen Kartuschen

Durch die Ausbaumaßnahme wird Wacker seine Produktionskapazität von Silicondichtmassen und Kartuschen in Nünchritz signifikant erhöhen. In der neuen Abfülllinie können je nach Produkt pro Jahr bis zu 30 Millionen Kartuschen zusätzlich abgefüllt werden. Die Inbetriebnahme der neuen Anlagen ist für Herbst nächsten Jahres geplant, sofern die behördlichen Genehmigungen dafür zeitnah erfolgen. Die Ausbaumaßnahme schafft am Standort ein knappes Dutzend neuer Arbeitsplätze. Sie sollen bevorzugt mit Fachkräften aus der Region besetzt werden.

Leistungstarke Lacke

Bücher

Leistungsstarke Lacke formulieren

Heutige Lacksysteme müssen eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen: vom stabilen Farbeffekt bis hin zum Korrosionsschutz. Ein umfassendes Verständnis, sowohl über die in einer Formulierung verwendeten Komponenten als auch über die Wechselwirkungen dieser untereinander, ist dazu unabdingbar. Auch der Produktionsprozess, das Beschichtungsverfahren und die Bedingungen bei der Filmbildung bestimmen das Eigenschaftsprofil der Beschichtung. In diesem Buch werden Lackchemikern oder Formulierungsspezialisten Prinzipien an die Hand gegeben, wie die Eigenschaften einer Beschichtung gezielt beeinflusst werden können. Ebenso soll dieses Wissen dazu dienen, Fehler zu vermeiden oder diese schnell zu korrigieren.

Das könnte Sie auch interessieren!

0 Kommentare

Sie sind aktuell nicht eingeloggt

Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.

Login
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklaerung
OK