24. Jan 2023 // Anwendungsgebiete
Bioinspirierter Korrosions- und Verschleißschutz für Stahlkonstruktionen

Polybenzoxazin (PBZ) ist eine besondere Art von korrosionsbeständigem Polymer, dessen Sprödigkeit und schwache Adhäsionskraft seine Anwendung jedoch erschwert. In einer neuen Arbeit haben Forscher Etheraminmoleküle in Benzoxazinmonomere eingeführt und diese dann mit Gerbsäure (TA) copolymerisiert, um flexible PB-TA-Beschichtungssysteme zu realisieren, die einen dauerhaften Korrosions- und Verschleißschutz für Stahlstrukturen bieten sollen. Es wurde festgestellt, dass das PB-TA-Copolymer eine günstige Plastizität von bis zu 39,44 % Dehnung aufweist.
Hohe Korrosionsbeständigkeit
Gleichzeitig bietet TA mehr aktive Stellen und eine stärkere Wasserstoffbrückenbindung, wodurch die Vernetzungsdichte der PB-TA-Beschichtung erhöht wird und eine hohe Haftfestigkeit (13,57 MPa) auf dem Baustahlsubstrat erreicht wird. Weitere Experimente belegen, dass die PB-6TA-Beschichtung (mit 6 % TA-Zusatz in der PBZ) eine hohe Korrosionsbeständigkeit (>109 Ω.cm2 nach 600 Stunden Salzsprühtest) aufweist, die weit über der von Polyurethan- und Epoxidharzbeschichtungen liegt. Außerdem weist die PB-6TA-Beschichtung bei zyklischen Verschleißkorrosionstests einen höheren Reibungswiderstand auf als die ursprüngliche PBZ-Beschichtung.
Die Studie wurde in Progress in Organic Coatings, Band 174, Januar 2023, veröffentlicht.

Bücher
Kittel, Band 6
Anwendung von Lacken und sonstigen Beschichtungen Die völlig neu bearbeitete 2. Auflage der Reihe "Kittel - Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen" soll als enzyklopädisches, kompaktes Standardwerk allen am Fachgebiet "Beschichtungstechnik" interessierten Kreisen ein zuverlässiger Helfer sein. Gleichermaßen praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert werden alle Teilgebiete dieses Fachs behandelt. Band 6 dieser einzigartigen Reihe behandelt die praktischen Anwendungen von Lacken und Beschichtungen, übersichtlich geordnet nach Anwendungsgebieten: • Bautenanstrichstoffe • Industrielle Beschichtungen • Automobillackierung • Autoreparaturlackierung • Korrosionsschutzbeschichtungen • Spezialbeschichtungen Beschichtungsstoffe erzielen ihren Wert erst durch die Applikation und die Bildung der eigentlichen Beschichtung. Hierbei ist zu unterscheiden zwischen dem rein ästhetischen Aspekt und funktionalen Beschichtungen, die vor allem dem Schutz dienen. Zielgruppen der Neuauflage sind alle Fachleute des Sachgebietes in Entwicklung, Verfahrenstechnik, Qualitätskontrolle und Applikation, Entscheidungsträger für Rohstoffe, Anlagen und Dienstleistungen, Lehrende und Lernende.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!