25. Nov 2022 // Markt & Branche
Together for Sustainability begrüßt drei neue Mitglieder

Allnex, ein führender Hersteller von Beschichtungsharzen und -additiven mit Hauptsitz in Frankfurt, IMCD Group, ein niederländischer Formulierer und Vertreiber von Spezialchemikalien, und Lonza Group, ein in der Schweiz ansässiger globaler Produktionspartner für die Pharma-, Biotechnologie- und Ernährungsbranche, sind der TfS-Initiative für nachhaltige Lieferketten beigetreten. Die Zahl der TfS-Mitgliedsunternehmen liegt nun bei 40. Der Anstieg der Mitgliederzahl bestätigt die Führungsposition von TfS bei der Förderung und Umsetzung von Nachhaltigkeit in den Lieferketten der chemischen Industrie. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und wachsender regulatorischer Anforderungen bietet TfS der chemischen Industrie innovative Lösungen, um die Lieferketten zu einem wichtigen Faktor für die Nachhaltigkeitsleistung des gesamten Unternehmens zu machen.
"Der Bedarf an nachhaltigen Unternehmen wird immer größer"
Bertrand Conquéret, Präsident von Together for Sustainability: "Ich bin sehr stolz darauf, allnex, die IMCD Group und Lonza in der TfS-Familie willkommen zu heißen, womit sich die Zahl der TfS-Mitglieder auf 40 Unternehmen erhöht. Gemeinsam mit unseren strategischen Partnern bauen wir unsere Reichweite weiter aus und erhöhen unseren Einfluss auf die Nachhaltigkeitsleistung in den chemischen Lieferketten auf der ganzen Welt. Angesichts der rechtlichen Rahmenbedingungen, der klimatischen Herausforderungen und der Marktbedingungen wird der Bedarf an nachhaltigen Unternehmen immer größer. TfS ist der entscheidende Wegbereiter, um Lieferketten und Unternehmen insgesamt nachhaltiger und widerstandsfähiger zu machen und zur Entwicklung einer besseren Welt beizutragen."

Bücher
Leistungsstarke Lacke formulieren
Heutige Lacksysteme müssen eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen: vom stabilen Farbeffekt bis hin zum Korrosionsschutz. Ein umfassendes Verständnis, sowohl über die in einer Formulierung verwendeten Komponenten als auch über die Wechselwirkungen dieser untereinander, ist dazu unabdingbar. Auch der Produktionsprozess, das Beschichtungsverfahren und die Bedingungen bei der Filmbildung bestimmen das Eigenschaftsprofil der Beschichtung. In diesem Buch werden Lackchemikern oder Formulierungsspezialisten Prinzipien an die Hand gegeben, wie die Eigenschaften einer Beschichtung gezielt beeinflusst werden können. Ebenso soll dieses Wissen dazu dienen, Fehler zu vermeiden oder diese schnell zu korrigieren.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!