21. Sep 2022 // Anwendungsgebiete
Kompositbeschichtungen für die Konservierung von Birnen

Birnenfrüchte sind anfällig für Weichwerden und Zerfall des Fruchtfleisches, was zu einer kurzen Lagerfähigkeit nach der Ernte führt. Eine mögliche Methode zur Verringerung des Aufweichens ist die Verwendung von essbaren Beschichtungen. Nun wurden Beschichtungen und Folien auf Stärkebasis mit ätherischem Kreuzkümmelöl versetzt, um die Filmeigenschaften und die Auswirkungen der Beschichtungsbehandlungen auf die Enzymaktivitäten von Zaosu-Birnen zu untersuchen, die 28 Tage lang bei 25 °C gelagert wurden.
Nützliches Instrument für die Lagerung nach der Ernte
Die Überzugsbehandlung verzögerte den Abbau des Fruchtfleisches und verlangsamte die Aktivitäten von Pektinmethylesterase, Polygalacturonase, Cellulase, β-Galactosidase, Pektinesterase und Polygalacturonase während der Lagerung. Die Malondialdehyd- und Membranpermeabilitätsaktivitäten der beschichteten Früchte waren im Vergleich zu den Kontrollfrüchten geringer. Die Kompositbeschichtung verbesserte die antioxidativen Enzyme Peroxidasen, Phenylalanin-Ammoniak-Lyase, Superoxid-Dismutase und Katalase und führte zu einer besseren Resistenz der Früchte gegen das Weichwerden. Es wird davon ausgegangen, dass die Verwendung von modifizierter Süßkartoffelstärke mit 0,2-0,4 % (v/v) ätherischem Kreuzkümmelöl ein nützliches Instrument für die Lagerung von Frischwaren nach der Ernte sein könnte.
Die Studie wurde in Progress in Organic Coatings, Volume 171, Oktober 2022, veröffentlicht.

Bücher
Leistungsstarke Lacke formulieren
Heutige Lacksysteme müssen eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen: vom stabilen Farbeffekt bis hin zum Korrosionsschutz. Ein umfassendes Verständnis, sowohl über die in einer Formulierung verwendeten Komponenten als auch über die Wechselwirkungen dieser untereinander, ist dazu unabdingbar. Auch der Produktionsprozess, das Beschichtungsverfahren und die Bedingungen bei der Filmbildung bestimmen das Eigenschaftsprofil der Beschichtung. In diesem Buch werden Lackchemikern oder Formulierungsspezialisten Prinzipien an die Hand gegeben, wie die Eigenschaften einer Beschichtung gezielt beeinflusst werden können. Ebenso soll dieses Wissen dazu dienen, Fehler zu vermeiden oder diese schnell zu korrigieren.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!