26. Apr 2022 // Markt & Branche
Imerys baut den Standort in Alabama aus

Nach Angaben des Unternehmens ist diese Investition, die Teil eines Dreijahresplans für den Standort ist, um die wachsende Nachfrage nach gemahlenen Kalziumkarbonatprodukten zu decken, auch Teil des Engagements von Imerys, sein Geschäft in den Gemeinden und Regionen, in denen es tätig ist, auszubauen.
Deckung der wachsenden Marktnachfrage
Wie Imerys ankündigt, soll die Investition die Produktionskapazität erweitern und die Betriebssicherheit verbessern, indem die Kapazität der derzeitigen Anlagen nahezu verdoppelt wird. Der Plan umfasst die Installation neuer Industrieanlagen und die Modernisierung der Werksautomatisierungssysteme, um die Beseitigung von Engpässen in kritischen Bereichen zu unterstützen und so der wachsenden Marktnachfrage gerecht zu werden. Im Mittelpunkt des Verbesserungsplans steht ein neuer Erzbrecher, der Ende 2021 in Betrieb genommen wurde und die Herstellung von über 35 Spezialprodukten ermöglichen soll. Darüber hinaus zielt die Investition darauf ab, den Energieverbrauch zu senken und den CO2-Fußabdruck des Standorts insgesamt zu verringern, während gleichzeitig die Produktionserträge verbessert werden.
Sylacauga ist bekannt für das größte Marmorvorkommen der Welt und spielt eine wichtige Rolle bei den bedeutendsten Gebäuden in den USA, insbesondere in Washington DC. Der Standort produziert Spezialmineralien, die in einer Vielzahl von Märkten wie Kunststoffen, Farben und Beschichtungen, Bauwesen, Papier- und Kartonprodukten sowie erneuerbaren Energien verwendet werden.

Bücher
Silicium- und Nanotechnologie für Lacksysteme
Die Nanotechnologie hat mittlerweile in vielen Bereichen einen besonderen Stellenwert eingenommen. Erhalten Sie dank zahlreicher Beispiele einen Überblick über alle wichtigen Felder der chemischen Nanotechnologie - vom Rohstoff bis zu nanobasierten Beschichtungen. Schritt für Schritt werden Grundlagen vermittelt sowie die Synthese und Polymerchemie, die Herstellung von Nanomaterialien und Beschichtungssystemen beschrieben und deren Anwendungsfelder ausführlich vorgestellt.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!