27. Dez 2021 // Anwendungsgebiete
Nanomodifizierte Beschichtungen zur verbesserten Haltbarkeit von Zement-Materialien

Nanomodifizierte Kompositbeschichtungen bieten aufgrund ihrer hervorragenden funktionellen Eigenschaften vielversprechende Perspektiven für den Schutz zementbasierter Materialien. Ein neuer Artikel gibt einen Überblick über die theoretischen Forschungs- und Anwendungsfortschritte bei der Modifizierung von Nanomaterialien im Bereich der Schutzbeschichtungen auf Zementbasis in den letzten Jahren, vor allem auf den beiden primären Ebenen des Herstellungsverfahrens und der Funktionsregelung.
Umfassender Überblick
Durch den Vergleich der Erkenntnisse über die verschiedenen Funktionen nanomodifizierter Beschichtungen werden die den Nanomaterialien innewohnenden Mechanismen, die die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Beschichtungssubstrate beeinflussen, analysiert. Darüber hinaus bietet der Artikel einen umfassenden Überblick über die bestehenden Defizite und Herausforderungen von nanomodifizierten Beschichtungen für zementbasierte Materialien, klärt die theoretischen und technischen Fragen, die angegangen werden müssen, und schlägt die zukünftigen Entwicklungstrends und potenziellen Richtungen vor.
Der Bericht wurde in Progress in Organic Coatings, Band 161, Dezember 2021, veröffentlicht.

Bücher
Kittel, Band 6
Anwendung von Lacken und sonstigen Beschichtungen Die völlig neu bearbeitete 2. Auflage der Reihe "Kittel - Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen" soll als enzyklopädisches, kompaktes Standardwerk allen am Fachgebiet "Beschichtungstechnik" interessierten Kreisen ein zuverlässiger Helfer sein. Gleichermaßen praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert werden alle Teilgebiete dieses Fachs behandelt. Band 6 dieser einzigartigen Reihe behandelt die praktischen Anwendungen von Lacken und Beschichtungen, übersichtlich geordnet nach Anwendungsgebieten: • Bautenanstrichstoffe • Industrielle Beschichtungen • Automobillackierung • Autoreparaturlackierung • Korrosionsschutzbeschichtungen • Spezialbeschichtungen Beschichtungsstoffe erzielen ihren Wert erst durch die Applikation und die Bildung der eigentlichen Beschichtung. Hierbei ist zu unterscheiden zwischen dem rein ästhetischen Aspekt und funktionalen Beschichtungen, die vor allem dem Schutz dienen. Zielgruppen der Neuauflage sind alle Fachleute des Sachgebietes in Entwicklung, Verfahrenstechnik, Qualitätskontrolle und Applikation, Entscheidungsträger für Rohstoffe, Anlagen und Dienstleistungen, Lehrende und Lernende.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!