08. Okt 2021 // Anwendungsgebiete
Nanokompositanstriche zur Absorption von Mikrowellen

Nanographit-Zink-Partikel in verschiedenen Verhältnissen wurden synthetisiert und in Epoxidharzen für die Luftfahrt dispergiert, um ihre Mikrowellenabsorption im unteren Frequenzband von 2-9 GHz mit einem koaxialen Wellenleitermesssystem zu untersuchen. Die morphologische Charakterisierung der synthetisierten Partikel zeigte, dass das schiffchenförmige Zink gut in die exfolierten Nanographitpartikel eingebettet war, ohne dass es zu Agglomerationen kam.
Idealer Mikrowellenabsorber
Die höhere Grenzflächenpolarisation sowohl der Graphit- als auch der Zinkpartikel trägt zu der ausgezeichneten elektrischen Leitfähigkeit bei und macht sie daher zu einem idealen Mikrowellenabsorber für Verteidigungsanwendungen. Die Farbe mit 20 % (w/v) Nanographit-Zink-Partikeln (Verhältnis 1:1) bietet eine Mikrowellenabsorption von - 18,06 dB bei 8,19 GHz bei einer Schichtdicke von 1,43 mm.
Die Studie wurde im Journal of Coatings Technology and Research, Band 18, Ausgabe 5, September 2021, veröffentlicht.

Bücher
Funktionelle Beschichtungen
Beschichtungen werden auf Oberflächen hauptsächlich zu dekorativen, funktionellen oder Schutzzwecken angewandt, doch in den meisten Fällen ist es eine Kombination aus all diesen. Dieses Buch gibt einen tiefen Einblick in neue Entwicklungen funktioneller Überzüge mit dem Fokus auf organisch-basierten Materialien. Auch hebt es die letzten Entwicklungen der verschiedenen Technologien und neuartigen Oberflächenfunktionen hervor, die Dekoration, Korrosionsschutz und Oberflächenschutz betreffen.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!