06. Aug 2021 // Anwendungsgebiete
Verbesserte Schutzleistung einer wässrigen Beschichtung

In einer neuen Studie wurden die Korrosionsinhibitoren Zinkoleat und 8-Hydroxychinolin mit Hilfe einer Grenzflächen-Polyadditionsmethode erfolgreich verkapselt. Als solche wurden sie in unterschiedlichen Konzentrationen in einer wässrigen Beschichtungsmatrix dispergiert. Die resultierenden Verbundbeschichtungen wurden auf kohlenstoffarme Stahlsubstrate aufgebracht. Die erfolgreiche Synthese und die morphologischen Eigenschaften der mit Inhibitoren beladenen Mikrocontainer wurden durch verschiedene Charakterisierungstechniken bestätigt.
Signifikante Verbesserungen der Korrosionsbeständigkeit
Mit Hilfe der elektrochemischen Impedanzspektroskopie wurde die Korrosionsschutzleistung der Proben ermittelt, die kontinuierlich verschiedenen korrosiven Umgebungen wie Salz- und Feuchtigkeitskammern und NaCl-Lösung ausgesetzt waren. Besonderes Augenmerk wurde auf die Prüfung der Adhäsion und visuelle Beobachtungen während der Expositionszeit gelegt. In Bezug auf die Korrosionsbeständigkeit wurden erhebliche Verbesserungen festgestellt, die jedoch von der Art des verwendeten Inhibitors, der Konzentration der in die Beschichtungsmatrix eingebetteten Behälter und den Eigenschaften der korrosiven Umgebung abhängen.
Die Studie wurde in Progress in Organic Coatings, Band 157, August 2021 veröffentlicht.

Bücher
Kittel, Band 6
Anwendung von Lacken und sonstigen Beschichtungen Die völlig neu bearbeitete 2. Auflage der Reihe "Kittel - Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen" soll als enzyklopädisches, kompaktes Standardwerk allen am Fachgebiet "Beschichtungstechnik" interessierten Kreisen ein zuverlässiger Helfer sein. Gleichermaßen praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert werden alle Teilgebiete dieses Fachs behandelt. Band 6 dieser einzigartigen Reihe behandelt die praktischen Anwendungen von Lacken und Beschichtungen, übersichtlich geordnet nach Anwendungsgebieten: • Bautenanstrichstoffe • Industrielle Beschichtungen • Automobillackierung • Autoreparaturlackierung • Korrosionsschutzbeschichtungen • Spezialbeschichtungen Beschichtungsstoffe erzielen ihren Wert erst durch die Applikation und die Bildung der eigentlichen Beschichtung. Hierbei ist zu unterscheiden zwischen dem rein ästhetischen Aspekt und funktionalen Beschichtungen, die vor allem dem Schutz dienen. Zielgruppen der Neuauflage sind alle Fachleute des Sachgebietes in Entwicklung, Verfahrenstechnik, Qualitätskontrolle und Applikation, Entscheidungsträger für Rohstoffe, Anlagen und Dienstleistungen, Lehrende und Lernende.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!