21. Jul 2021 // Lacktechnologien
Kreislaufwirtschaft: Beschichtungen und Recycling
In wenigen Wochen öffnet die European Coatings Show Conference 2021 ihre digitalen Pforten. Als besonderes Highlight wird das EU-Projekt DECOAT präsentieren, welche Rolle Beschichtungen in einer Welt spielen werden, in der Recycling deutlich wichtiger wird.

Kreislaufwirtschaft und damit auch Recycling sind integrale Bestandteile der meisten Nachhaltigkeitsprogramme von Regierungen, Regulierungsbehörden und NGOs. Das hat natürlich erhebliche Auswirkungen auf die Lackindustrie, da viele Materialien, die in Zukunft recycelt werden sollen, beschichtet sind. Aber wie kann man den Bedarf an langanhaltender Integrität der Beschichtungen und die Notwendigkeit, die Beschichtung schnell und zuverlässig abzubauen, nachdem sie nicht mehr benötigt wird, miteinander verbinden?
Auf der diesjährigen digitalen European Coatings Show Conference werden in einer kompletten Session die Ergebnisse des EU-geförderten DECOAT-Projekts vorgestellt, das genau diese Frage umfassend erforscht hat. Die multinationale Forschungskooperation hat daran gearbeitet, eine zirkuläre Nutzung von Textilien und Kunststoffteilen mit mehrschichtigen Beschichtungen zu ermöglichen, die typischerweise noch nicht recycelbar sind.
Die Konferenz hat noch viele weitere Sessions zu bieten. In 100 Vorträgen werden Themen wie wasserbasierte Farben und Lacke, Korrosionsschutzlacke, Digitalisierung, biobasierte Beschichtungen und viele weitere Innovationen vorgestellt. Alle Details finden Sie im Konferenzprogramm.
Die Anmeldung ist offen und auf der der Konferenzwebseite verfügbar.

Bücher
Leistungsstarke Lacke formulieren
Heutige Lacksysteme müssen eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen: vom stabilen Farbeffekt bis hin zum Korrosionsschutz. Ein umfassendes Verständnis, sowohl über die in einer Formulierung verwendeten Komponenten als auch über die Wechselwirkungen dieser untereinander, ist dazu unabdingbar. Auch der Produktionsprozess, das Beschichtungsverfahren und die Bedingungen bei der Filmbildung bestimmen das Eigenschaftsprofil der Beschichtung. In diesem Buch werden Lackchemikern oder Formulierungsspezialisten Prinzipien an die Hand gegeben, wie die Eigenschaften einer Beschichtung gezielt beeinflusst werden können. Ebenso soll dieses Wissen dazu dienen, Fehler zu vermeiden oder diese schnell zu korrigieren.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!