02. Apr 2021 // Markt & Branche
Bodo Möller Chemie vertreibt Produkte von FP Pigments

Bodo Möller Chemie will einen weiteren Schritt zum vollumfassenden One-Stop-Shop für kundenspezfisch formulierte Lösungen sowie umfassenden Service zu deren Anwendung machen.
Die Distributions- und Know-How-Kooperation ist zunächst auf den deutschen Markt ausgerichtet, vertrieben werden die Produkte von FP Pigments für die Farben-, Lack- und Druckfarbenindustrie.
"Mehr Planungssicherheit generieren"
„Ich freue mich sehr über die Kooperation mit FP Pigments, da sie unser strategisches Portfolio an Farbmitteln und Additiven mit einem innovativen Pigment erweitert. Mit FP Pigments versetzen wir unsere Kunden in die Lage, eventuelle Risiken der Preisvolatilität von TiO2 zu reduzieren und somit mehr Planungssicherheit zu generieren. FP Pigments produziert in Deutschland und somit werden auch lange und momentan zeitaufwendige Lieferzeiten verkürzt“, sagt Florian Krückl, Vice President Global Business Management CASE & Textile Effects der Bodo Möller Chemie Gruppe.

Bücher
Titandioxid
Welche Relevanz im Thema Titandioxid steckt, verdeutlicht folgende Zahl: Titandioxid-Pigmente stellen rund 60% der weltweiten Pigmentproduktion dar. Während noch vor zwanzig Jahren die Produktion an Schwefelsäure als Wirtschaftsindikator galt, gebührt heute dem Titandioxid diese Stellung. Der Autor Jochen Winkler reagiert unmittelbar auf diese Bedeutung: Die zweite, überarbeitete Auflage des Lehrbuchs Titandioxid: Produktion, Eigenschaften und effektiver Einsatz liegt nun vor. Alle Kapitel wurden im Hinblick auf neuere Entwicklungen überarbeitet und um neue Informationen ergänzt. Dabei gelingt es dem Autor, einfach und verständlich komplexe Zusammenhänge zu vermitteln. Für den Praktiker ist dieses Buch die perfekte Informationsquelle zu den Eigenschaften und Anwendungen von Titandioxid-Pigmenten. Kosten zu minimieren und effizient zu formulieren sind in diesem Kontext elementar. Entsprechend werden die Möglichkeiten und Grenzen des Ersatzes durch andere Stoffe bzw. durch andere Umformulierungsstrategien durchleuchtet. Ebenso das bedeutsame Thema Titandioxid als UV-Absorber bzw. als Effektpigmente wird aufgegriffen Erfahren Sie mit diesem komplett überarbeiteten Buch, welche vielfältigen Möglichkeiten in diesem Rohstoff stecken!
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!