17. Feb 2021 // Anwendungsgebiete
Polyurethan auf Silikonbasis für Antifouling-Beschichtungen

Silikonelastomer-Beschichtungen haben aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit und ihrer widerstandsreduzierenden Eigenschaften zunehmende Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Allerdings schränken die schlechten mechanischen Eigenschaften und die mangelnde Fouling-Beständigkeit ihre Anwendungen ein.
Ausgezeichnete Selbstheilungsfähigkeit
Jetzt wird über ein silikonbasiertes Polyurethan mit 2-Ureido-4[1H]-Pyrimidinon (UPy) und amphiphilen Seitenketten berichtet. Die UPy-Gruppen und das Urethan können Wasserstoffbrückenbindungen mit verschiedenen Substraten ausbilden, so dass die Beschichtung eine deutlich verbesserte Haftfestigkeit (0,9-3,0 MPa) im Vergleich zum PDMS-Elastomer (0,3-0,4 MPa) aufweist. Darüber hinaus ermöglicht die vierfache Wasserstoffbrückenbindung zwischen den UPy-Anteilen dem Polymer eine ausgezeichnete Selbstheilungsfähigkeit und hohe Elastizität. Die modifizierte polymere Beschichtung hat eine niedrige Oberflächenenergie (24 mJ m-2) und einen niedrigen Elastizitätsmodul (1,9 MPa), so dass sie eine gute Fouling-Release-Leistung aufweist. Außerdem können die amphiphilen Seitenketten der Proteinadsorption und Adhäsion der Meeresbakterien Pseudomonas sp. und der Kieselalge Navicula incerta effektiv widerstehen.
Den Entwicklern zufolge kann das neuartige Design die Beständigkeit der Silikonbeschichtung gegen Biofouling und mechanische Kräfte verbessern und ist vielversprechend für leistungsstarke Antifouling-Beschichtungen.
Die Studie wurde veröffentlicht in Journal of Materials Chemistry B, Issue 5, 2021.

Bücher
Funktionelle Beschichtungen
Beschichtungen werden auf Oberflächen hauptsächlich zu dekorativen, funktionellen oder Schutzzwecken angewandt, doch in den meisten Fällen ist es eine Kombination aus all diesen. Dieses Buch gibt einen tiefen Einblick in neue Entwicklungen funktioneller Überzüge mit dem Fokus auf organisch-basierten Materialien. Auch hebt es die letzten Entwicklungen der verschiedenen Technologien und neuartigen Oberflächenfunktionen hervor, die Dekoration, Korrosionsschutz und Oberflächenschutz betreffen.
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!