23. Feb 2021 // Lacktechnologien
Eigenschaften von UV-härtenden Mattierungslacken

UV-härtbare Mattierungskomposite wurden aus Mikron-Silica-Mattierungsmittel, Polyetherdiol (PPG), Isophorondiisocyanat (IPDI) und 2-Hydroxyethylmethacrylat (HEMA) über die in situ-Polymerisationsmethode hergestellt. Die Struktur, die Oberflächenmorphologie und die thermische Stabilität der Verbundwerkstoffe wurden mittels FTIR, SEM und TGA charakterisiert. Als Hauptharz in der UV-härtbaren Beschichtung wurden die Auswirkungen der Partikelgrößen der Kieselsäure auf den Glanz, die Abriebfestigkeit, die Haftung und die hydrophilen Eigenschaften der Beschichtungen gemessen.
Je kleiner die Partikelgröße, desto geringer der Glanz
Die Ergebnisse zeigen, dass das Agglomerationsphänomen der modifizierten Kieselsäure in der Verbundbeschichtung deutlich verbessert wurde. Je kleiner die Partikelgröße ist, desto geringer ist der Glanz von Beschichtungen mit dem gleichen Gehalt. Die Haftfestigkeit und Abriebfestigkeit der Komposite waren denen von reinen UV-härtenden Lacken ohne Silica überlegen. Je größer die Partikelgrößen der zugesetzten modifizierten Kieselsäure waren, desto stärker war die Hydrophilie des Komposits.
Die Studie wurde im Journal of Coatings Technology and Research, Volume 18, 2021 veröffentlicht.

Bücher
Praxis der Sol-Gel-Technologie
Anhand von 61 Beispielen aus der Praxis erläutert der Autor Gerhard Jonschker die theorethischen Grundlagen der Sol-Gel- und Nanotechnologie. Dies macht das Buch zu dem Lehrbuch für praxisorientierte Anfänger schlechthin. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den zahlreichen Beispielen aus der Patentliteratur mit begleitenden Erläuterungen und Interpretationen des Autors. Dr. Hans-Joachim Streitberger hat das Buch bereits gelesen und schreibt folgendes: (...) "durch eine komplette Abdeckung des Themas in Chemie und Technik, durch eine lehrreiche Kombination aus Theorie und Praxis sowie eine bemerkenswerte Gegenüberstellung von Formulierungen und Anwendung von Beschichtungsstoffen."(...)
0 Kommentare
Sie sind aktuell nicht eingeloggt
Um einen Kommentar zu hinterlassen, loggen Sie sich bitte ein.
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!