Im Fokus: Mineralische Bindemittel und Zusatzstoffe - Neuerungen und Trends

Bauen mit Köpfchen
Gesundheit, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Sicherheit – die Anforderungen an Baustoffe steigen, und damit auch die Anforderungen an Bindemittel und Zusatzstoffe.
Bindemittel in Baustoffen sind meist mineralische Stoffe, die durch Kristallisation eine hohe Festigkeit erreichen. Die wichtigsten anorganischen Bindemittel sind Zement, Kalk und Gips; aus mineralischen Ausgangsstoffen hergestellt und deshalb auch mineralische Bindemittel genannt. Bauchemische Zusatzstoffe in flüssiger oder pulverförmiger Form werden benötigt, um die Herstellung oder Eigenschaften der Baustoffe zu verbessern.
Auf der diesjährigen FARBEUND LACK // KONFERENZ Beschichtungen und Bauchemie gehen wir auf Neuheiten und Trends bei mineralischen Bindemitteln und Zusatzstoffen ein. Wir spannen den Bogen von Anwendung und Grenzen natürlicher mineralischer Bindemittel in der Restaurierung historischer Gebäude sowie der modernen Bausanierung über Trends bei Zement als Bindemittel in bauchemischen Anwendungen hin zu leistungsfähigem Ökobeton, innovativen Silanen, Siliconen und Polymeren. Auch neue Entwicklungen für umweltfreundliche bauchemische Additive, Pigmente zur Einfärbung von Betonbaustoffen und moderne Füllstoffkonzepte werden vorgestellt.