
Lack- und Lackierfehler erkennen und beheben
Detektive gesucht
Fehler bei der Lackherstellung und im Beschichtungsprozess gehören zu den wesentlichen Kostentreibern im Lackierprozess. Sie reduzieren damit indirekt die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Eine fundierte Fehleranalyse ist daher immens wichtig und zwar von der Basis - der Lackformulierung - an. Dies kann Fehler im weiteren Prozess verhindern oder im Falle einer Reklamation schneller zum Ergebnis führen. Im Labor der DFO können Sie die analytischen Möglichkeiten anhand von konkreten Beispielen kennenlernen.
In diesem Seminar lernen Sie:
- Wie erkennt man Fehlerbilder entlang der Prozesskette von der Lackentwicklung über die Herstellung bis zur fertigen Beschichtun?
- Welche Analyseverfahren geben Hilfestellung und wie werden sie richtig eingesetzt?
- Was ist die richtige Vorgehensweise bei der Schadensanalyse?
- Wie werden Fehler vermieden und welche Hilfsmittel gibt es dafür?
Fachreferenten:
Prof. Dr. Thomas Brock // eh. Hochschule Niederrhein
Ernst-Hermann Timmermann // Deutsche Forschungsgesellschaft für Oberflächenbehandlung
Termin // Ort:
11.11.2020 // Neuss
Seminargebühr:
980 € zzgl. MwSt.
882 € zzgl. MwSt. für Abonnenten von FARBE UND LACK, FARBE UND LACK //360°