
Chemie und Physik der Druckfarben
Die große Vielfalt
Die Welt der Druckfarben ist äußerst vielfältig. Das fängt schon bei den Substraten an, von ganz klassisch der Zeitung oder Büromaterialien über den Verpackungskarton bis hin zu Elektronik- und Automotive-Anwendungen. Es gibt kaum eine Oberfläche im Alltag, die nicht bedruckt werden kann und wird. Hinzu kommen zahlreiche verschiedene Druckmethoden wie Digital-, Flexo- oder Offsetdruck. Alle Verfahren haben ihre Stärken und Schwächen. Diese Vielfalt macht die Arbeit bei Druckfarbenherstellern spannend aber gleichzeitig auch sehr komplex. Unser Grundlagenseminar macht Sie fit, diese Herausforderung erfolgreich zu meistern. Sie lernen nicht nur, welche Verfahren und Substrate wichtig sind, sondern auch welches Druckfarbensystem für welchen Anwendungsfall das richtige ist und worauf Formulierer zu achten haben.
In diesem Seminar lernen Sie:
- Welche Substrate sind für Druckfarben relevant?
- Welche Druckmethoden sind wichtig?
- Was können die unterschiedlichen Druckfarbensysteme leisten?
- Worauf ist bei der Formulierung zu achten?
Fachreferent:
Dirk Wenning // Byk-Chemie
Termin // Ort:
21.11.2019 // Essen
Seminargebühr:
950€ zzgl. MwSt.
855 € zzgl. MwSt. für Abonnenten von FARBE UND LACK, FARBE UND LACK //360°